Endlisch Musigg – Tierisch gut
Die märchenhafte Verwandlung der Bremer Stadtmusigger: Am 1. Dezember brachte das Endlisch Musigg Orchester die Geschichte der wohl bekanntesten Tierpyramide der Welt in einer Ober-Röder Neufassung auf die Bühne der ausverkauften Kulturhalle. Bereits das Kulturhallenfoyer lud die Kinder und Gäste ein, sich selbst in einen Stadtmusiker zu verwandeln und Instrumente selber auszuprobieren. Die Neufassung des genau 200 Jahre alten Grimm-Märchens entlockte dem Publikum immer wieder ein lautes Lachen und Zwischenapplaus. Es motivierte zugleich, sich über seine eigene Musikkarriere Gedanken zu machen.
Der Märchenerzähler, Jürgen Fritsche, erweckte mit seiner unverwechselbaren Stimme die Stadtmusigger zum Leben und schnell konnte sich das Publikum in die einzelnen Figuren hineinversetzen. Der stapfende Gang des Esels, die schleichenden Pfoten der Katze und das grauenhafte Auftreten der Räuber wurden melodisch durch Endlisch Musigg vertont. Die Kinder, ausgestattet mit Endlisch Musigg Kastagnetten wurden zudem in die Geschichte einbezogen. Mit eindrucksvollem Tanz stellten die kleinen Tänzerinnen der Tanzschule Sim Aktel aus Dietzenbach die einzelnen Tiere dar. Die Zuhörer fühlten sich durch das harmonische Miteinander von Orchester, Märchenerzähler und Tänzerinnen mitten in Grimms Märchenbuch, das auf der Bühnenleinwand abgebildet wurde.
Im wahrsten Sinne eingeläutet wurde die Veranstaltung mit einem raumfüllenden Glockenklang durch das epische Tongedicht „Die Hexe und die Heilige“, einer vertonten Geschichte rund um das Thema Hexenverfolgung im Mittelalter. Bereits hier luden chorale Klänge das Publikum ein, sich auf eine musikalische Zeitreise zu begeben. Viele solistische Einlagen verdeutlichen, wie sich das Orchester musikalisch weiterentwickelt hat. Musikalisch eindrucksvoll und mitreißend erzählt das Werk von Zwillingsschwestern mit hellseherischen Fähigkeiten, die unter sehr unterschiedlichen Bedingungen aufwachsen. Eine fulminante Darstellung von Endlisch Musigg erzeugte Gänsehaut und erzählte die Geschichte von Geschwisterliebe und Selbstaufgabe.
Zum weihnachtlichen Finale lud das mehrfach ausgezeichnete Kultorchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden zum Weihnachtssingen ein. Helle Kinderstimmen und Glockenklang beim gemeinsamen Singen stimmten kleine und große Fans auf die nun beginnende Adventszeit ein.
Mit seiner vierten MärchenMusigg entführte Endlisch Musigg sein Publikum auf eine abenteuerliche Reise, zeige seine Kreativität und bereitete ein tierisches Vergnügen, das mit strahlenden Kinderaugen und großem Applaus belohnt wurde.
Jörg Rotter, Bürgermeister Rödermarks und Schirmherr der MärchenMusigg betont im Nachgang: „Die MärchenMusigg des Endlisch Musigg Orchesters ist ein fester Bestandteil der Kulturszene Rödermarks und des gesamten Umlandes geworden – einfach nicht mehr wegzudenken und immer wieder ein Erlebnis!“
Keine Kommentare vorhanden