Skip to main content

Endlisch Musigg begeistert mit orientalischer Romanze – hessisch gewürzt!

Das Endlisch Musigg Orchester empfing am 27. November seine Besucher zur MärchenMusigg „Aus Tausendundeiner Nacht“ in einer orientalisch geschmückten und voll besetzten Kulturhalle: Chinesische Lampions, Handfächer und Drachen schmückten den Raum. Kinder konnten orientalische Tracht anziehen und sich fotografieren lassen. Bereits Tradition hatte das Ausprobieren von Instrumenten, die ausgestellt waren. Auch ein altes Instrument, die Fanfare, wurde den Kindern auf der Vorbühne von der Moderatorin Corinna Lang vorgestellt.

Mit einer fanfarenartigen Ouvertüre wurden die Zuhörer in der Kulturhalle auf eine Reise ins Morgenland eingeladen. Die Spannung stieg, als Märchenerzähler Jürgen Fritsche die Bühne betrat und viele Kinderaugen erwartungsvoll auf ihn gerichtet waren. Seine charakterstarke Stimme erweckte die Märchenfiguren zum Leben und machte das Geschehen für das Publikum erlebbar. Das Märchen „Kamar und Badur“ erhielt aus der Feder von Endlisch Musigg einen ganz eigenen Charme, indem viele regionale Akzente gesetzt worden. Zu einem Schmunzeln bei vielen Gästen führte ein hessisch sprechender Geist.

Mit geschlossenen Augen war es den Zuhörern möglich, zu verorten, wo sich die Protagonisten befanden. So führten die Klangfarben der traditionellen chinesischen Musik, die besonders durch die Holzblasinstrumente zum Tragen kamen, in den fernen Osten. Die umschlagenden Stimmungen der Märchenhelden wurden durch den wechselnden Einsatz einzelner Instrumentengruppen ausgedrückt.
Für weitere kreative Farbtupfer sorgten die Ballettkinder der Tanzschule Sim Aktel aus Dietzenbach, die die schönsten Szenen des Märchens, unter anderem das Hochzeitsfest, tänzerisch darstellten.

Die Phantasie, gerade des jüngsten Publikums, wurde durch die unverwechselbaren Illustrationen von Joël Keßler, die auf großen Leinwänden zu sehen waren, angeregt.

Besonders begeistert vom Konzert zeigte sich der Komponist der MärchenMusigg, Enrico Tiso, der extra aus Mailand angereist war und wohl den weitesten Weg auf sich genommen hatte. Tiso, der seine Komposition von „Kamar und Badur“ noch nie live erlebt hatte, sagte zur deutschen Uraufführung: „Mein Kompliment an euch für all die Projekte, die ihr durchführt, um Kindern und ihren Familien die Musik durch musikalische Märchen näher zu bringen. Ich denke, dass dies ein sehr effektiver Weg ist, um die Menschen für Musik zu begeistern“.

Die Musigger erhielten für ihre MärchenMusigg Beifallsstürme von kleinen und großen Fans, die bereits der nächsten MärchenMusigg entgegenfiebern. Für alle Fans der MärchenMusigg, die nicht live dabei sein konnten: ab 26.12.2022, 16:00 Uhr steht das Konzert als Videostream unter der Adresse www.youtube.com/endlischmusigg zur Verfügung.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *