Skip to main content

Wohlklänge vorm Weihnachtsfest

Ober-Roden (chz) - Das Weihnachtskonzert des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden wurde wieder einmal zum gesellschaftlichen Adventsereignis in Ober-Roden. Seit Wochen war die Kulturhalle, die mit 740 Sitzplätzen bis an ihre Grenzen belegt war, ausverkauft, doch der heftige Schneefall ließ einige wenige Plätze leer bleiben.

Weihnachtskonzert 2010

Mit 55 Musikern präsentierte sich das Große Blasorchester - wie stets unter der ausdrucksstarken Leitung von Dieter Weis. „Das sieht ja fast schon wie ein Jugendorchester aus“, nahm Moderator Norbert Rink Bezug auf das für ein Blasorchester ungewöhnlich niedrige Durchschnittsalter.

Fulminant und kraftvoll startete das Orchester mit den Fanfaren zu Smetanas Marsch zur Shakespeare-Feier. Einen Höhepunkt setzte der beim Musikverein Viktoria als Lehrer bekannte Klarinettist Sina Sadeghpour, der als Solist mit großem Feingefühl und unglaublicher Fingerfertigkeit das Concertino Op. 26 von Carl Maria von Weber vortrug.

Ein ganzes Epos rund um die Bewahrung der Schöpfung bot der Zyklus „Der blaue Planet“ von Kurt Gäble, in dem sich viele Instrumentengruppen präsentieren konnten. Dies war auch bei dem von Johan de Meij arrangierten Melodienmix „Star Wars Saga“ der Fall. Vor allem die vielen Schlagwerke wie Trommeln, Becken, Xylophon oder Glockenspiel kamen hier voll zum Einsatz und ließen die Filmszenen mit Luke Skywalker oder Darth Vader vor dem Auge der Zuhörer auferstehen.

Nach der Pause brachte das Orchester erst einmal eine Hommage an die Beatles und besonders an Paul McCartney und John Lennon – mit Medleys, mit Reminiszenzen an „Hey Jude“ oder einem musikalischen Portrait des großen Albums „Abbey Road“ spielten sie sich nicht nur in die Herzen all der Gäste im Saal, deren Jugend in der Blütezeit der Beatles lag.

Dirigent Dieter Weis

Dirigent Dieter Weis

Mit „Wicked“, musikalischen Höhepunkten aus dem Musical rund um die Hexen von Oz, ging das Konzert über in seinen abschließenden weihnachtlichen Teil über, der auf jegliche optischen oder akustischen Verzierungen im wahrsten Wortsinn spielend verzichten konnte. Schon die melodiegebenden ersten Töne des Weihnachtsmedleys von Irving Berlin, das von Helmut Kipp auf dem Waldhorn zart angespielte „I’m Dreaming of a White Christmas“ sorgte für manchen wohligen Schauer bei den Zuhörern, die als Zugabe mit einem großen Reigen bekannter Weihnachtslieder zum Mitsingen verwöhnt wurden. Mit langem Beifall im Stehen dankten die vielen Gäste dem professionell und zugleich begeisternd spielenden Großen Blasorchester für das bewegende Weihnachtskonzert.

Quelle: Offenbach Post



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *