Weihnachtskonzert: Großes Blasorchester lädt zur musikalischen Reise durch Europa ein
Zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert am vierten Advent lädt auch in diesem Jahr wieder das Große Blasorchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden ein. Zusammen mit seinem Dirigenten Dieter Weis hat es in diesem Jahr ein Programm zusammengestellt, das der kulturellen Vielfalt Europas gewidmet ist.
Hierzu wird Musik aus verschiedenen Epochen und Ländern Europas zu hören sein, wie etwa „Pastime with Good Company“ des englischen Königs Heinrich VIII. aus dem 16. Jahrhundert. Auch die Vertonung eines Klassikers der jiddischen Literatur hat das Orchester einstudiert. Es wird Auszüge aus dem Musical „Fiddler on the Roof“ (in Deutschland auch als „Anatevka“ bekannt) präsentieren, das auf einem Roman von Scholem Alejchem beruht. Auch Filmmusik-Fans kommen im ersten Konzertteil auf ihre Kosten, da die Filmmusik aus dem mehrfach oscarprämierten Film „Braveheart“ erklingen wird. Anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci wird das Orchester ein sinfonisches Werk des österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz präsentieren, in dem das Lebenswerk des italienischen Universal-Genies Leonardo musikalisch in allen Facetten nachgezeichnet wird, von dessen Naturstudien über Kunstwerke wie die „Mona Lisa“ bis hin zu seinen Erfindungen wie Panzer und Fluggeräte.

Dieter Weis wird das Orchester wieder in gewohnter Manier leiten
Im zweiten Konzertteil wird die leichte Muse im Vordergrund stehen: Nach dem Erfolgstitel „Garden Party“ der isländischen Jazz-Funk-Fusionband „Mezzoforte“ werden bekannte Hits von U2 erklingen, gefolgt von Melodien der Rockband „Queen“, die der britische Komponist Philip Sparke in einem anspruchsvollen Medley arrangiert hat. Nochmals in die Welt der Musicals entführt das Orchester die Besucher mit Höhepunkten aus dem Musical „Annie“, bevor sich im großen weihnachtlichen Finale die Vielfalt der europäischen Kulturen in der Melodienfolge „Europäische Weihnacht“ zeigen wird, die auch für deutsche Ohren eher ungewohnte Weihnachtslieder zum Beispiel aus Bulgarien und Finnland enthält. Weitere Details zum Konzertprogramm können bei Interesse im Programmheft am Ende dieses Artikels nachgelesen werden.
Wie bereits in den letzten Jahren ist das Konzert weitestgehend ausverkauft. Einzelne Karten können aber an der Abendkasse zum Preis von 17 € (ermäßigt 12 €) erworben werden. Das Konzert findet statt am Sonntag, den 22. Dezember 2019 in der Kulturhalle Rödermark. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Davor ist das Foyer bereits geöffnet und der Wirt der Kulturhalle hält Getränke und Snacks bereit. Ebenso können wieder Tische und Getränke für die Pause vorbestellt werden, um ein Anstehen an Warteschlangen zu vermeiden.

Programmheft des Weihnachtskonzertes des Großen Blasorchesters aus dem Jahr 2019
Keine Kommentare vorhanden