Skip to main content

Verspäteter Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2019 – MV08 holt Jahreshauptversammlung nach

Zu ungewohntem Datum lud der MV08 am vergangenen Samstag zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Jahreshauptversammlung erst jetzt im September durchgeführt werden, lag der eigentlich avisierte Termin doch in der Lockdown-Zeit Ende April. So wurde aus der Jahresrückschau auf das Jahr 2019 auch gleich ein Rückblick auf die erste Jahreshälfte des Jahres 2020.

Nach einer musikalischen Eröffnung durch die Big Band „Chillers & Trillers“ des MV08 eröffnete der erste Vorsitzende Michael Langhammer die Versammlung im Großen Saal der Kulturhalle Rödermark, neuerdings aufgrund der Abstandsregeln auch der Probenraum für einige Orchester des Vereins. So blicke Michael Langhammer auch zuerst auf die vergangenen Monate, die zu den außergewöhnlichsten in der jüngeren Vereinsgeschichte zählen. Zwischen März und Juni duften pandemiebedingt keine Proben, keine Konzerte, kurzum kein Vereinsleben im traditionellen Sinne stattfinden. Die Orchester trafen sich aber online und schon bald nachdem die Stadt Rödermark eine Öffnung der Probenräume angekündigt hatte, konnte dank bereits vorbereitetem Hygienekonzept wieder in den Probenbetrieb eingestiegen werden. Hohe Teilnahmezahlen in den Proben zeigen, dass die Musiker sehnsüchtig auf diesen Moment gewartet hatten.

Jahreshauptversammlung MV08 2020 Big-Band

Die Big-Band eröffnete die Jahreshauptversammlung musikalisch

Das Jahr 2019 hingegen war aus heutiger Sicht ein ganz normales Vereinsjahr. Es gab die gewohnten Auftritte zu Fastnacht, verschiedene Frühschoppenkonzerte und kirchenmusikalische Auftritte des Großen Blasorchesters. Die Jugend veranstaltete nach Austragung in verschiedenen anderen Räumlichkeiten erstmals seit vielen Jahren ihr Jugendkonzert „Musik am Nachmittag“ wieder in der Kulturhalle. Dies war ebenso ein voller Erfolg wie die Durchführung der Leistungsabzeichen, die von Jugendlichen verschiedenster Alters- und Leistungsstufen erfolgreich abgelegt wurden. Auch das Endlisch Musigg Orchester war auf den verschiedensten Festivitäten aktiv. Cordia Keller berichtete von der Fahrt zur „Fête de la musique“ in Straßburg, ebenso wie von den verschiedenen geselligen Aktivitäten und der MärchenMusigg „Die Bremer Stadtmusigger“, die zusammen mit dem 52. Weihnachtskonzert des Großen Blasorchesters den Abschluss des vergangenen Jahres bildeten.

Alle Vortragenden blicken verhalten, aber optimistisch in die Zukunft. So wird die Jugend nach den Worten des Jugendleiters Jonas Rebel im Herbst ein neues Beginnerorchester für interessierte zukünftige Musiker ins Leben rufen. Sowohl Endlisch Musigg als auch das Große Blasorchester werden ihre Konzerte zum Jahresende durchführen. Bei Endlisch Musigg wird es eine Märchenmusigg@home sein, beim Großen Blasorchester ein Online-Version des Weihnachtskonzertes. Victoria Lang und Cordia Keller rieten den anwesenden Vereinsmitgliedern zu ein wenig Geduld, da Details zu den Konzerten noch folgen werden.

Schließlich blickte Michael Langhammer in Vertretung für den im Urlaub weilenden Rechner Peter Faber auf die weiter stabilen Vereinsfinanzen. Beschlossen wurde die Versammlung mit der Ehrung verdienter Mitglieder.

Jahreshauptversammlung  MV08 2020 Ehrungen

Ehrungen (v.l.n.r.): Andreas Kοthe (30 Jahre aktives Musizieren), Rüdiger Kling (30 Jahre aktives Musizieren), Corinna Lang (25 Jahre aktives Musizieren), Victoria Lang (30 Jahre aktives Musizieren), Josef Weinert (60 Jahre Mitgliedschaft), Michael Langhammer (1. Vorsitzender).



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *