Skip to main content

„Swinging Christmas“: ein großes Vergnügen mit Endlisch Musigg

„Endlisch Musigg“, das Orchester für Wieder-, Spät- und Neueinsteiger des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden, ist Kult, ebenso wie seine schon heute fast legendären Konzertpartys. Originalität und Kreativität werden hier groß geschrieben. Das Wichtigste ist seit dem ersten Augenblick die Freude an der Musik und die Lust am gemeinsamen Musizieren. Beides war auch dieses Mal bei der vorweihnachtlichen Konzertparty in der Kulturhalle zu verspüren, obwohl sich die Musiker in großer Robe eher festlich bewegten. Dank der guten Beziehungen ihres Dirigenten Andreas Zöller und einzelner Orchestermitglieder gabs viele musikalische Gäste - musizierend, singend und auch tanzend.

Erstmals war die Tanzschule Weiss unter Leitung von Larissa Bertsch mit einem kleinen Ensemble vertreten, das im Nikolauskostüm eine ebenso gute Figur machte wie mit Federboa und Fliege. Die Mitwirkenden machten schon während des Konzertteils Lust aufs Tanzen. Bei den Zugaben des Orchesters gelang es ihnen im Nu, die Gäste auf die Tanzfläche zu holen – kein Zieren und Zaudern wie sonst so oft.

Konzertparty 2016

Hochwertig waren auch die singenden Gäste des Abends, welche die beiden Moderatoren Corinna Lang und Rüdiger Kling (sie ihn goldglitzender Hingucker-Robe, er im nikolausbedruckten roten Jackett) präsentierten und sogar begleiteten, wie etwa Corinna Lang, die mit dem Sänger Thomas Schmalz ein sehr gefühlvolles Robbie-Williams-Duett sang. Sonst aber überließ sie diese Rolle Marion Heck, der stimmgewaltigen und charmanten Cousine von Andreas Zöller, die wunderschöne Duette mit Thomas Schmalz darbot. Begleitet wurden sie vom Endlisch Musigg Orchester und dessen Solisten, aber auch vom ausdrucksstarken Klarinettisten und Saxophonisten Banko Vladimirov. Während der Pause und nach dem Konzertteil sorgte die Band mit Silke, Andi und Holger für die rechte Musik vor allem zum Tanzen.

Banko Vladimirov

Banko Vladimirov

Was die Konzertpartys von anderen musikalischen Ereignissen der örtlichen Vereine unterscheidet, sind die Spiele. Diesmal wählte der Suchscheinwerfer jeweils zwei Tischgruppen für die vier Spiele aus, die von den Moderatoren vorgestellt wurden. Niemand brauchte den Kopf einzuziehen – es gab keine Einzelaufgaben, stets war die Gruppe der Chef. Einmal Instrumente-Raten, ein weiteres Mal Künstler raten, die zur großen Erheiterung von Endlisch-Musigg-Mitgliedern im Video dargestellt wurden - von den Jacob-Sisters bis zu Udo Lindenberg. Zwei weitere Spiele erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Zusammenhalt: eine Kugel wurde durch eine erst zu erstellende Kugelbahn geleitet, bis die erste Mannschaft den Buzzer drücken konnte. Zu guter Letzt galt es einen Christbaum aus Holzlatten zu bauen, zu verzieren und zum Leuchten zu bringen – ein schöner Abschluss für eine adventliche Party.

Eines ist zunehmend mehr fast zu bedauern: Vor lauter fesselndem Rahmen, vor lauter hervorragenden Gästen und auch vor lauter netten Spielchen und hübschen Blickfängen rutscht die enorme Leistung des Orchesters fast in den Hintergrund. Nicht zu vergessen: Es handelt sich nicht um das Große Blasorchester des Musikvereins Viktoria 08, sondern um das Einsteigerorchester, bei dem manche noch vor zehn Jahren gar kein Instrument beherrschten.

Hinter dem Rahmen der Konzertparty wurde anfangs das noch kleine Repertoire und vielleicht auch ein wenig der Leistungsstand versteckt, doch längst hat „Endlisch Musigg“ das nicht mehr nötig. Die Musiker können auch Konzert. Nicht zuletzt dank ihres zurückhaltenden und dennoch vor Musik nur so strotzenden Dirigenten und „Urvaters“ Andreas Zöller, der viele Ideen von seinen Reisen mitbringt. Die Gäste können sich schon aufs nächste Jahr freuen, wenn es am 3. Dezember „Märchenmusigg“ gibt – ein märchenhaftes Abenteuer.

.
Quelle: Offenbach Post



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *