Sieben Jahre Endlisch Musigg Orchester – eine Erfolgsgeschichte
Als das Endlisch Musigg Orchester im Jahr 2006 gegründet wurde, war durchaus nicht sicher, dass es solch ein Erfolgsmodell werden würde. Doch gleich nach den ersten Proben wurde klar, dass hier etwas Besonderes entsteht. Die Idee war, Erwachsenen, die immer schon ein Instrument spielen wollten, aber noch Anfänger waren, eine Plattform für das Musizieren in der Gruppe zu bieten.
Schon der Beginn war eine positive Überraschung: über 30 Personen, die sämtliche für ein Blasorchester notwendigen Instrumente mitbrachten, fanden sich zur Startaufstellung zusammen und sind zum weitaus größten Teil heute immer noch dabei. Diese Formation bekam nach zwei Jahren den Musikpreis 50+ verliehen für das auch politisch sehr erwünschte Konzept der Integration von Erwachsenen ins Musikleben. Der Preis wurde vom Deutschen Musikrat vergeben und von Ursula von der Leihen in Berlin an das Orchester überreicht. Gekrönt wurde der Preis mit dem Gewinn eine neuen Tuba.
Nun sind sieben Jahre vergangen und das Orchester hat sich sehr erfolgreich entwickelt. Die Anzahl der Musiker ist auf über 50 gestiegen und die Musiker haben sich und den anderen gezeigt, dass es möglich ist, selbst als Anfänger ein Instrument noch soweit zu lernen, dass man im Orchester gut mitspielen kann und viel Freude dabei hat.
Das Endlisch Musigg-Orchester veranstaltet im Jahr mehrere öffentliche Konzerte, genauso wie einige private Ständchen bei Geburtstagen und Jubiläen von Orchestermitgliedern. Das gesellschaftliche Leben wird kräftig gefördert durch Probenwochenenden, Wanderungen, Sommerfeste und gemeinsame Opern- bzw. Theaterbesuche. So wurde der siebte Geburtstag zum Beispiel (ganz ohne Instrumente) mit einem Theaterbesuch bei „Theater & Nedelmann“ in Urberach gefeiert.
Getreu dem Motto, dass jeder, der ein Instrument spielt, mitmachen kann, sind dem Endlisch Musigg-Orchester weitere MusiggerInnen jederzeit willkommen. Es besteht Interesse an allen gängigen Blasinstrumenten wie Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune und Tuba, zusätzlich werden insbesondere Musiker mit selteneren Instrumenten, wie Waldhorn, Oboe, Fagott oder Schlagzeug/Percussion gesucht.
Für alle Interessierten besteht am nächsten Sonntag, 28. April 2013 um 15 Uhr die Gelegenheit, sich bei der Veranstaltung „Musik am Nachmittag“ in der Kulturhalle in Ober-Roden am Infostand von Endlisch Musigg persönlich zu informieren und mit den Musikern ins Gespräch zu kommen.
Keine Kommentare vorhanden