Skip to main content

Rödermärker Jungmusiker werden für fleißiges Lernen und Üben belohnt

Am Samstag, den 3. März 2007 wurden erstmals drei Prüfungen der Landesmusikjugend Hessen parallel in der Trinkbornschule in Ober-Roden durchgeführt. Wie in bewährter Tradition wurden die Prüfungen von den Musikvereinen Viktoria 08 Ober-Roden und 06 Urberach gemeinsam durchgeführt.

Premiere feierte dabei die Durchführung der "kleinen Stimmgabel". Dieses Abzeichen, das grundlegende musikalische Begriffe abfragt und wenige Tonleitern, sowie ein Stück nach Wahl erfordert, soll hauptsächlich die Angst vor weiteren Prüfungen nehmen, die in der späteren musikalischen Laufbahn folgen werden und als Motivation zum Üben und Wiederholen dienen. Diesen Anforderungen konnten die 13 zur Prüfung angetretenen Kinder sehr gut gerecht werden. So erreichten 10 der Teilnehmer die Note 1. Besonders hervor zu heben ist Janko Wilsbach, Posaunist des Musikvereins 06 Urberach, der sowohl in der praktischen, als auch der theoretischen Prüfung die volle Punktzahl erhielt. Die Namen der weiteren glücklichen Prüflinge sind Maurice Breslein, Alexander Burkhard, Noel Decker, Dennis Folladore, Luis Jäger, Moritz Lang, Lukas Murmann, Jonas Murmann, Alexa Reimers, Patricia Schledt, Alexander Schrod und Lara Schubert.

Die Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen D1 bestanden sieben Musiker sehr erfolgreich. Die praktische Prüfung bestanden Antonia Hennigs (Gesamtnote 1), Nikita Lingk und Frederic Mieth mit der Note 1. In der theoretischen Prüfung erreichte Julika Devaux ein "sehr gut". Mit der Gesamtnote 2 waren Marc Henneberger, Laura Fischer und Jasmin Schachler erfolgreich.

Zwei Musiker des Musikvereins 06 Urberach bestanden außerdem die Prüfung zum D2-Abzeichen. Die beiden Glücklichen sind Cathrin Sturm und Paul Göring.

Michael Gurnik (Jugendleiter MV06) und Kristina Hensel (stellv. Jugendleiterin MVV08-Bereich D-Prüfungen) sind froh über die erfolgreiche Vorbereitung, den Ablauf und Ausgang der Prüfungen und wollen auch in Zukunft gemeinsam die musikalische Ausbildung planen und bereiten schon die Durchführung der nächsten Prüfungen vor.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *