„Proben-Homeoffice“: Endlisch Musigg entwickelt kreative Lösungen für Krisenzeiten
Das Endlisch Musigg Orchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden nutzt die Coronavirus COVID-19 Probenpause, um neue musikalische Wege zu beschreiten. Der Orchesterrat des Endlisch Musigg Orchesters hat sich auf die Suche nach kreativen Lösungen begeben und stellt auf einen „digitalen Probenbetrieb“ um. Damit wird ein musikalischer Stillstand vermieden und gleichzeitig der Zusammenhalt in diesen schwierigen Zeiten gestärkt.
Frühzeitig hat der Orchesterrat eine Skype-Gruppe für seine Sitzungen eingerichtet, bespricht sich regelmäßig, führt durch die zusätzlichen Aufgabengebiete und klärt Fragen. Dabei entdeckt der Orchesterrat neue Vorteile: es können schnelle Entscheidungen getroffen werden, die in diesen, sich dynamisch ändernden Zeiten notwendig sind.

Die Musigger werden per WhatsApp-Chat zu Übungstutorials eingeladen und zum Mitmachen aufgefordert. So erklären Dirigent Andreas Zöller und Konzertmeisterin Selina Pistauer zum Beispiel in einem Rhythmusworkshop theoretisches Wissen und leiten durch praktische Übungen für das häusliche Üben. Dirigent Andreas Zöller sagt dazu: „Wenn man Zitronen unerwartet geschenkt bekommt, sollte man daraus Limonade machen“. Auch Einzelsatzproben via Skype haben bereits stattgefunden. Diese ermöglichen das Einstudieren schwieriger Phrasen einzelner Konzertstücke unter professioneller Anleitung. Die Musigger haben dabei ganz fest Ihre diesjährige Konzertparty am 28.11.2020 vor Augen und lassen keine Zeit ungenutzt verstreichen.
Ein digitialer Skype-Stammtisch verdeutlicht das Motto des Orchesters „Mehr als Musik“ und fördert den regelmäßigen Austausch der Musigger. Pressesprecherin Simone König dazu: „Bei uns im Endlisch Musigg Orchester ist es uns wichtig, dass in diesen schwierigen Zeiten niemand allein gelassen wird“.
Restlicher Verein ebenfalls digital gut aufgestellt
Auch alle anderen Gremien des Vereins haben ihre Sitzungen infolge der aktuellen Situation ins Internet verlegt. Zugute kommt den Beteiligten hierbei, dass die Möglichkeit der Web-Konferenz schon seit längerem für kleinerer Besprechungen genutzt wurde und es deshalb bereits Erfahrungen gab. Vorstand und auch die Leitungsgremien der einzelnen Orchester besprechen sich weiter regelmäßig, führen aber auch durch die zusätzlichen Aufgabengebiete und klären Fragen. Für alle Beteiligten steht fest: Es können schnelle Entscheidungen getroffen werden, die in diesen sich dynamisch ändernden Zeiten notwendig sind.
Corona-Flashmob
Als Zeichen der Solidarität in Zeiten von Corona haben viele Musiker des MV08 den deutschlandweiten Flashmob am vergangenen Sonntag unterstützt und die europäische Hymne „Freude schöner Götterfunken“ aus Fenstern, von Balkonen oder in den Gärten gespielt.
Keine Kommentare vorhanden