Skip to main content

Neueste Erfolge in der Jugendarbeit des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden

In der jüngsten Vergangenheit hat die Jugendarbeit des Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden neue Erfolge hervorgebracht. Die erst 14 jährige Hornistin des Vereins Katja Keller aus Eppertshausen ist seit dem vergangenen Wochenende Mitglied im Jugendsinfonieorchester des Landes Hessen! Hierzu gratuliert der gesamte Verein von ganzen Herzen.

Möglich wurde der Erfolg der jungen Hornistin, die auch seit einiger Zeit Mitglied im symphonischen Blasorchester des Landes Hessen ist, durch eine langjährige Förderung der jungen Musikerinnen und Musiker durch die Jugendarbeit des Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden.
Auf die Jugendausbildung wird im Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden besonderen Wert gelegt. Hier kann nahezu jedes Blasmusikinstrument, wie z.B. Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Horn, Tenorhorn, Tuba, und Schlagzeug unter Anleitung erfahrener und geschulter Ausbilder preisgünstig erlernt werden.

Katja Keller

Katja Keller

Der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden setzt bereits seit mehreren Jahren auf ein breites Konzept in der Jugendarbeit und vor allen Dingen auf den Einsatz von professionellen Lehrkräften in der Einzelausbildung. So geben derzeit an mehreren Tagen in der Woche professionelle Lehrer an verschiedenen Instrumenten den Schülern des Verein Einzelunterricht. Aber die Jugendarbeit des Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden besteht nicht nur aus dem Einzelunterricht sondern hat das Zusammenspiel in verschiedenen Gruppen im Mittelpunkt.
Je nach Alter eines Kindes, kann es zunächst das Blockflötenspiel in der Gruppe erlernen. Das Erlernen des ersten Blasinstruments, der Blockflöte ist eine der Grundlagen für die weitere Instrumentenausbildung. Hier erlernen die Kinder auf spielerische Weise, ein Gefühl für Rhythmik und Musik zu entwickeln. Die verschiedenen Blockflötengruppen bietet der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden neben Ober-Roden auch in Eppertshausen an. Die Leitung der Blockflötengruppen werden in Ober-Roden von Corinna Lang, Sabine Mieth und Simone Schallmayer übernommen.

In Eppertshausen wird die Blockflötengruppe von Katja Keller geleitet. Durch den großen Erfolg im letzten Jahr, soll in diesem Jahr in Eppertshausen durch Kristina Hensel eine weitere Gruppe etabliert werden.
Ab einem höheren Alter können die jungen Musiker mit dem Erlernen eines "richtigen Blasinstruments" oder Schlagzeug beginnen. Welches Instrument für das Kind geeignet ist, kann es bei einer "Schnupperprobe" ausprobieren. Diese Ausbildung wird im Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden neben den professionellen Lehrkräften hauptsächlich von Mitgliedern des großen Orchesters übernommen.
Während der Instrumentalausbildung werden die Kinder im Vororchester, das von Annabelle Paul geleitet wird, weiter zu einem gemeinsamen Orchester geführt. Mit zunehmendem Fortschritt bei der weitergehenden Ausbildung der Jungmusiker werden diese, wenn ein entsprechender Reifegrad erlangt wird ermuntert, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Jugendorchester weiter zu entwickeln, das seit 2001 von Anja Schrod geleitet wird. Hier erlernen die Jungmusiker das Zusammenspielen in Gruppen zu verfeinern. Im Jugendorchester wird viel Wert darauf gelegt, dass die Jugendlichen mit Freude musizieren. Dementsprechend ist auch das Repertoire mit (aktueller) Pop- und Blasmusik auf die jugendlichen Musiker zugeschnitten.

Um den Sprung von einem in das nächste Orchester zu schaffen, wird im Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden neben der Praxis auch die Theorie unterrichtet. Einmal jährlich wird durch die Landesmusikjugend eine Prüfung zum Jugendmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abgenommen. Diese Abzeichen dienen als Anhaltspunkt zur Leistungsbestimmung der jungen Musiker, werden aber nicht als Zwang angesehen. Neben den anderen Aktivitäten, die die Landesmusikjugend anbietet, ermöglich der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden auch die Teilnahme am Wettbewerb "Jugend Musiziert". Hier haben in der Vergangenheit schon mehrere Vereinsmitglieder mit großem Erfolg teilgenommen.

Im Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden gibt es aber nicht nur die musikalische Ausbildung, sondern auch eine ganze Reihe von anderen Aktivitäten, die im Laufe eines Jahres durchgeführt werden.

In der jährlichen Jugendfreizeit werden musikalische und Freizeitaktivitäten zusammengefasst. Diese Jugendfreizeit besteht seit 1986 und führte die Jugend des Vereins schon durch ganz Deutschland.
Der Hauptgrund der Jugendfreizeit ist mittlerweile, neben dem Spaß, die Vorbereitung der Veranstaltung "Musik am Nachmittag" (früher "Vorspielnachmittag" genannt). Bei "Musik am Nachmittag" werden den Eltern, Verwandten, Bekannten und allen Interessierten die Ergebnisse des vergangenen Jahres präsentiert. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen lauschen die Gäste den verschiedenen Orchestern, Ensembles und auch Solovorträgen. Oft wird der Rahmen durch die Ausstellung eines Musikfachgeschäftes ergänzt und die anwesenden MusikerInnen können sich direkt von einem Fachmann über Neuigkeiten und Trends informieren und beraten lassen. Doch bei dieser Veranstaltung soll sich nicht nur die Jugend präsentieren, sondern dem ganzen Verein, von Blockflötengruppe bis zum Großen Blasorchester, die Möglichkeit zur Präsentation geboten werden.
In diesem Jahr findet "Musik am Nachmittag" am 05. Mai statt. Wir möchten Sie jetzt schon recht herzlich dazu ein laden und sich an diesem Tag über den Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden zu informieren und die verschieden Gruppen kennen zu lernen.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *