Skip to main content

Nach neun Monaten konzertreif: Startschuss mit Beethoven

Sein erstes eigenes Konzert gab das Newcomer-Orchester "Endlisch-Musigg" mit viel Spaß und Vergnügen im Foyer der Kulturhalle. Wohl keiner der 31 Musiker aus den Reihen des MV Viktoria 08 oder seinem Umfeld, die allesamt erst in diesem Frühjahr mit dem Erlernen ihres Instrumentes oder dem Wiedereinstieg nach Jahren der Pause begonnen hatten, hatte vom ersten Konzert noch in diesem Jahr geträumt. Doch ihr optimistischer und zielstrebiger Dirigent Andreas Zöller plante es so - und es gelang.

Matinee Endlisch Musigg 2006

Jürgen Groh, Dirigent des Musikvereins Nieder-Roden und selbst vor Jahren Querflötenschüler von Viktoria-Urgestein Adam Schallmayer, moderierte vor rund 300 Gästen einfühlsam das "Endlisch-Musigg"-Weihnachtskonzert: "... eine Idee von Andreas Zöller, die er wunderbar verwirklicht hat!"

Die Ergebnisse des ersten Jahres offenbarten die Musiker, die sich zunächst auf Klassik konzentriert hatten, im ausdrucksstarken Allegretto der 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven, ehe sie mit Orchesterstücken aus Tschaikowskis Nussknacker-Suite großen Beifall auslösten. "Da bekommt man richtig Lust mitzumachen"- damit traf Groh wohl die Meinung vieler Zuhörer. Mit dem bekannten Edward-Elgar-Titel "Pomp and Circumstances" ging das Konzert über zu Eric Claptons gefühlsbetonter Ballade "Tears in heaven" womit die Stilrichtung des kommenden Jahres angedeutet wurde: An Rock und Pop werden sich die Bläser heran arbeiten.

Nach "Amazing Grace" machte das Weihnachtskonzert schließlich auch seinem Namen alle Ehre: "White Christmas" und "Felice Navidad" werden die Musiker in den nächsten Wochen wohl noch öfter zum Besten geben müssen. Mit der letzten Zugabe ließen sie noch einmal ihrem Spaß am gemeinsamen Musizieren freien Lauf.

Trompeter Hubert Schallmayer und Klarinettistin Sissi Oberrauter dankten denn auch im Namen des ganzen "etwas anderen" Orchesters ihrem beliebten Dirigenten Andreas Zöller für seinen Mut, mit ihnen allen etwas Neues auf die Beine zu stellen und sie in wenigen Monaten buchstäblich zur Konzertreife gebracht zu haben.

Mit einem kleinen Sektempfang feierten Orchester und Gäste anschließend ihren gelungenen Einstand auf der Rödermärker Konzertbühne.

Quelle: Offenbach Post



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *