Skip to main content

Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden fährt zum Deutschen Musikfest

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Schon seit geraumer Zeit laufen die intensiven Probearbeiten, mit denen sich der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden e. V. auf einen der musikalischen Höhepunkte des Jahres 2007 vorbereitet: Das Deutsche Musikfest vom 17. bis 20. Mai in Würzburg. Die Veranstaltung, die europaweit zu den größten zählt und im Sechsjahresturnus stattfindet, genießt bei jedem Laienmusiker einen besonderen Stellenwert. Rund 17.000 Musiker aus der Republik sowie aus den angrenzenden Nachbarländern werden im Wonnemonat nach Franken reisen, um gemeinsam im gesamten Würzburger Stadtgebiet und auf dem Main zu musizieren. Insgesamt werden bis zu 200.000 Besucher erwartet.

Deutsches Musikfest Würzburg 2007

Bisher haben sich rund 400 Orchester zur Teilnahme angemeldet. In den vier Tagen von Christi Himmelfahrt bis Sonntag werden in Würzburg über 1.000 Konzerte stattfinden. Den teilnehmenden Musikern und den Besuchern wird ein breites musikalisches Programm geboten werden, das unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert und die Breite der Musikszene in Deutschland darstellen soll. Die Schirmherrschaft über die bundesweit einmalige Veranstaltung hat Bundespräsident Horst Köhler übernommen.

Der Musikverein Viktoria 08 wird sich am 19. Mai mit 54 Musikern und den beiden Stücken „Lord of Seven Seas“ und „Ukrainian Rhapsody“ in der Oberstufe (Kategorie 4) an Deutschlands größtem Musikfestival beteiligen, das die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände organisiert. Das Ober-Röder Orchester, dessen Musiker dank einer erfolgreichen Jugendarbeit ein Durchschnittsalter von nur 28 Jahren haben, verfügt dabei über eine nahezu komplette Orchesterbesetzung, nachdem im vergangen Jahr zwei Oboistinnen aus dem Jugendorchester dazugekommen sind und eine aktive Musikerin von der Querflöte auf das Fagott gewechselt ist.

Welches Potenzial im Großen Blasorchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden steckt, hatten die Musiker bereits im vergangenen Jahr bei einem Wertungsspiel des Hessischen Musikverbands in Bad Schwalbach gezeigt, wo das Orchester von der Jury mit 91 von 100 Punkten und dem Prädikat "mit hervorragendem Erfolg teilgenommen" bewertet wurde.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *