Musikverein 08 Ober-Roden zeigte die Karriereleiter im Verein
Am Sonntag, dem 17.04.2005, veranstaltete der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden seine traditionelle Veranstaltung "Musik am Nachmittag", die in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattgefunden hat.
Die einzelnen Gruppen, Orchester und Ensembles präsentierten sich vor voller Kulturhalle dem Publikum. Über 100 Aktive aus Blockflötengruppen, Beginnerorchester, Vororchester, Jugendblassorchester, verschiedenen Ensembles und Großem Blasorchester zeigten die große Bandbreite des Vereins. Die ca. 350 Besucher – so viele wie nie zuvor – belohnten die Darbietungen der jungen und alten Musikerinnen und Musiker mit viel Applaus.
Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Anja Schrod eröffnete den Nachmittag mit dem Marsch "Great Race". Im Anschluss daran konnte Sebastian Lingk, ein Schüler von Reinhold Franz, bei Shostakovitchs Romanze als Solist sein Können unter Beweis stellen.
Danach durfte das jüngste Orchester, das Beginnerorchester, unter der Leitung von Jugendleiter Andreas Zöller zeigen, was es in den letzten 4 Monaten gelernt hatte. Die Gruppe spielt erst seit Januar zusammen, durfte nach großem Zuspruch eine Zugabe spielen und leitete so zum Querflötenensemble über. Die Schüler von Dessislava Telatinova boten einen musikalischen Leckerbissen. Eigens für die jungen Künstler komponiert, spielten sie eine Parodie des Floh-Walzers. Die Komposition stammte aus der Feder Ihrer Lehrerin.
Es folgten die Ehrungen zum bronzenen Leitungsabzeichen.
Corinna Lang, stellv. Jugendleiterin und Organisatorin des Nachmittags, ehrte mit Jörg Endres, Mitglied des Vorstandes der Landesmusikjugend, die 20 jungen Viktorianer und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg.
Das Klarinettentrio von Reinhold Franz durfte danach zum Abschluss des ersten Teils überleiten.
Den 2. Teil eröffnete unter der Leitung von Rüdiger Kling das Vororchester und zeigte, welche Fortschritte es in den vergangenen 12 Monaten gemacht hat.
Die Blockflöten aus Ober-Roden und Eppertshausen zeigten in Ihrem Part, dass es richtig Freude macht, in Kleingruppen zu musizieren.
Das Jugendblasorchester zeigte anschließend eine ganz besondere Premiere. Mit den tollen Filmmelodien „Bärenbrüder“ und „Fluch der Karibik“ konnten die 50 MusikerInnen zeigen, dass ein Jugendorchester sehr wohl popige und aktuelle Melodien spielt. Es folgte die Zugabe „Moulin Rouge“. Schließlich beendete das Große Blasorchester den Nachmittag und trug dazu bei, den Werdegang bzw. die musikalische Ausbildung im Verein aufzuzeigen.
Die ca. zweistündige Veranstaltung wurde mit Kaffee und Kuchen zum Nulltarif und durch eine Instrumentenausstellung des Musikhauses Göckes aus Neu-Isenburg umrahmt. So konnten sich die Besucher stärken und gleichzeitig das Neueste vom Instrumentenmarkt erfahren. Die Besucher machten regen Gebrauch von diesem Angebot und informierten sich über Neuerungen und Instrumente. Durch diese Ausstellung wurde den Anfängern die Möglichkeit gegeben, sich ein Instrument auszusuchen, das sie nach der Blockflöte spielen möchten und so konnten sie schon einmal erste Gehversuche darauf machen.
Ebenso konnten sich alle Besucher an Infoständen einen Einblick in die Jugendarbeit verschaffen und so feststellen, dass sogar ein eigener Fanartikelshop auf der Homepage bereitgestellt wurde.
Für alle Besucher hat der Verein Fotos des Nachmittags auf seiner Homepage bereits veröffentlicht.
Die Veranstalter, Jugendleiter Andreas Zöller und Corinna Lang mit allen Helfern, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Besuch und den Leistungen der Musikjugend und können voller Zuversicht in die Zukunft des Verein blicken. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
In den nächsten Wochen werden wieder neue Blockflötengruppen gegründet und im Sommer eine neues Beginnerorchester. Interessenten können sich bei Jugendleiter Andreas Zöller melden.







Keine Kommentare vorhanden