Musik am Nachmittag 2003
Das Jugendkonzert "Musik am Nachmittag" des Musikvereins Viktoria 08 am 06. April war dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. In einer sehr gut besuchten Kulturhalle präsentierten sich alle Orchestergruppen der "Viktoria", von den Blockflötengruppen bis zum Großen Blasorchester und auch viele Beiträge einzelner Instrumenten-Ensembles begeisterten das Publikum.
Der Pressebericht aus der Offenbach Post:
08er ließen Fortschritte hören
Ober-Roden (ze) Der Nachwuchs des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden stellte am Sonntag bei der dritten Auflage der "Musik am Nachmittag" sein Können unter Beweis: Von den jüngsten Blockflötengruppen bis zum Ausbildungsorchester zeigten die Jungmusiker, welche Fortschritte sie im letzten Jahr gemacht hatten. Durch das Programm führte erneut Corinna Lang.
Eingerahmt wurden die Beiträge junger und jüngster "08er" von zwei Stücken des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Dieter Weis, die dem Nachwuchs zeigten, wo eifriges Üben einmal hinführen kann: zu einer beeindruckenden Gesamtleistung mit einem beachtlichen Klangkörper. Während die Großen zu Beginn ein Promenadenkonzert spielten, bildeten Songs von Phil Collins und aus Peter Maffays "Tabaluga" den Abschluss der gelungenen Veranstaltung, die einmal mehr bewies, welch attraktives Hobby Musik ist.
Am Beginn einer Karriere bei einem Musikverein stehen häufig die Blockflötengruppen der ganz Kleinen. Ohne Scheu vor dem großen Publikum in der gut gefüllten Kulturhalle, sagten die Mädels sich auch gleich selbst an und spielten zur Freude der Zuhörer Stücke wie "Wir sind zwei Musikanten" oder "Husch, Kätzchen husch", für das sie auch gleich den Gesang beisteuerten. Doch auch andere Instrumente wie die Querflötengruppe unter Leitung von Simone Weber und die Klarinetten-Ensembles von Anja Schrod und Reinhold Franz kamen zum Zuge.
Das Spektrum der Vorträge spannte sich von Beethoven, Haydn und Dvorak über Musicalmelodien bis zu modernen Popsongs wie Chers "Shoop Shoop Song" oder Abbas "Dancing Queen", die vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Anja Schrod intoniert wurden. Populär waren schließlich auch die Lieder von Andreas Zöllers Vororchester, bei deren Rhythmus und Melodie sicher manches Kind im Saal Lust bekam, sich auch an einem Instrument zu versuchen.
Keine Kommentare vorhanden