Junge Musiker stellten sich vor
Klarinetten und Saxofone erklangen beim ersten "Intermezzo" des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden im "Rothaha"-Saal. Die Schüler von Reinhold Franz eröffneten die neue Matinee-Reihe, in der sich in loser Folge die Ensembles des Vereins vorstellen werden und damit einen Einblick in die Vereinsarbeit geben.
Viele Ausbildungsstufen waren im ersten Teil vertreten: Die elfjährige Karla Backhaus war die jüngste Solistin und lernt erst seit wenigen Wochen bei Reinhold Franz Klarinette; solo und mit Tamara Brehm im Duett überzeugte sie die rund 60 Zuhörer von ihren Fortschritten. Vom Musikverein 1914 Münster kamen die Franz-Schüler Mareike Sames und Alexander Spieß, die sich ebenfalls einzeln und im Duett vorstellten.
Matthias Schrod und Sebastian Lingk, mit jeweils rund vier Jahren Klarinettenunterricht schon die alten Hasen, beschlossen den Klarinettenteil eindrucksvoll mit Mozarts Arien des Papageno aus der "Zauberflöte". Am Klavier wurden die jungen Musiker von Veronika und Benedikt Berker begleitet.
Im zweiten Teil stellten sich die Saxofon-Schüler des langjährigen Musikers Franz vor, der den Zuhörern auch unauffällig und sympathisch am Rande viel Wissen vermittelte. Pascal Lingk präsentierte mit Veronika Berker die "Septième Sonate" von Xavier Lefèvre. Einen starken Gegensatz bildete das "Concerto Nr. 9" des zeitgenössischen Komponisten Julius Porret, das Sebastian Zölsmann schwungvoll interpretierte. Sehr harmonisch brachten die Musiker anschließend das "Allegro moderato" für zwei Saxofone von W. A. Mozart zu Gehör. Lisa Emrich wagte sich an das sehr virtuose Thema "Carneval von Venedig" von Rene S. Antoni mit seinen drei Variationen.
Sehr zur Freude des Publikums gab‘s zum Ausklang Saxofonsound pur: Gemeinsam mit ihrem Lehrer spielten fünf Saxofonisten eine sechsstimmige Spiritual Fantasy und zwei weitere Stücke, denen man die große Freude am Musizieren anmerkte.
Die will Reinhold Franz neben den exakten Tönen und Harmonien seinen Schülern natürlich auch vermitteln. "Das ist mein Metier: mit Kindern und Jugendlichen Musik machen. Wenn man solche Schüler hat wie diese, das beflügelt mich!"
Das nächste "Intermezzo" wird am 3. Dezember um 11 Uhr das Beginner-Orchester "Endlisch Musigg" geben - im Foyer der Kulturhalle stellen sich die engagierten Erwachsenen unter Leitung von Andreas Zöller bei einer Nikolausmatinee vor.
Quelle: Offenbach Post
Keine Kommentare vorhanden