Skip to main content

Jugendfreizeit des MV08 im verschneiten Bayreuth

Am Montag den 12. Oktober 2009 machten sich knapp 45 junge Musiker des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden mit dem Bus auf den Weg Richtung Süden. Die Reise führte die Viktorianer bei ihrer diesjährigen Jugendfreizeit nach Bayreuth.

Nachdem alle ihre Koffer und Rucksäcke in den Zimmern und die Musikinstrumente im Probenraum der Jugendherberge verstaut hatten, gab es gleich ein leckeres Mittagessen. Nach dem Mittagessen ging es dann zu Fuß in die Innenstadt Bayreuths, denn dort hatten die Organisatoren zusammen mit der Jugendherberge ein Stadtspiel organisiert. Das Stadtspiel führte an den bedeutenden Plätzen und Sehenswürdigkeiten in Bayreuth vorbei. Jede Gruppe bekam eine Kamera und einen Fragebogen inklusive Stadtplan, welcher in einer gewissen Zeit ausgefüllt werden musste. Obwohl es sehr regnerisch und kalt war, wurde das Stadtspiel von allen Gruppen erfolgreich absolviert. Abends gab es dann die erste Probe unter der Leitung der Jugendleiterin Corinna Lang.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Orchesterproben. Bereits früh morgens wurde mit intensiven Satzproben gestartet und anschließend gemeinsame Orchesterproben durchgeführt.

Gruppenfoto

Gruppenfoto

Nach dem Mittagessen ging es wie am Vortag in die Stadt, um das Markgräfliche Opernhaus und die Klavierwerkstatt „Steingräber und Söhne“ zu besichtigen. Die Oper entpuppte sich als ein sehr prachtvolles altes Gebäude, das auch heute noch teilweise für Konzerte genutzt wird. Die berühmte Klavierwerkstatt brachte den Musikern das aufwendige Handwerk des Klavierbaus eindrucksvoll näher. Nach den beiden interessanten Besichtigungen gab es ein bisschen Freizeit in der Stadt und gegen Abend ging es wieder zurück in die Jugendherberge zum Proben.

Am Mittwoch starteten die Viktorianer mit dem Bus zu einem Tagesausflug ins verschneite Fichtelgebirge. Dort wurden verschiedene kleine Orte besichtigt und der Busfahrer informierte über Wissenswertes im Fichtelgebirge. Das erste Ausflugsziel an diesem Tag war eine traditionelle Glasbläserei, die ihr Handwerk auf eindrucksvolle Weise vorführte.

Anschließend konnten einige Musiker selber ihre eigenen Kugeln blasen und mit nach Hause nehmen.

Anschließend ging es mit dem Bus zu einem Silbereisenbergwerk, wo die unterirdischen Gänge mit einem Führer erkundet wurden. Kurz vor dem Ende der Besichtigung malte der Bergführer jedem ein Kreuz aus echtem Eisenerz auf die Wange, welches Glück bringen soll. Nach dieser aufregenden Erfahrung fuhren alle gemeinsam zu einem nahe gelegenen Restaurant, um sich dort etwas aufzuwärmen. Anschließend wanderten alle noch rund um den verschneiten nahe gelegenen See. Erschöpft und müde ging es abends zurück in die Jugendherberge, wo direkt wieder eine Orchesterprobe anstand.

Am vorletzten Tag wurde das berühmte Festspielhaus besucht, das Richard Wagner vor langer Zeit allein für seine Opern errichtete. Auch heute wird es nur zu diesem Zweck benutzt. Abends gab es nach dem abschließenden Jugendherbergs-Konzert den fast schon traditionellen „Bunten Abend“, an dem sich alle Jugendlichen eine kleine Show einfallen ließen. Die Darbietungen wurden von einer Jury bewertet, die aus allen Gruppenleitern bestand. Anschließend wurden wie in jedem Jahr die Ehrungen für den Titel Miss Jugendfreizeit und Mr. Jugendfreizeit vergeben. Miss Jugendfreizeit wurde in diesem Jahr Lisa Groh und Mr. Jugendfreizeit Leon Decker, welche durch ihr soziales Engagement auffielen.

Am Abreisetag wurden schon früh alle Sachen gepackt und im Bus verstaut. Anschließend ging die Reise weiter Richtung Nürnberg in ein aufregendes Erlebnisschwimmbad. Nach der Schwimmeinlage fuhr die Jugend des MV Viktoria 08 mit einem voll beladenen Bus und müden Musikern zurück Richtung Rödermark.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *