Skip to main content

„Jugend musiziert“ verbindet: Erster Platz für Querflötenduo aus Ober-Roden

Lisa Wilzbach (Musikverein 03) und Carmen Hügemann (Musikverein Viktoria 08) spielten kürzlich beim Regionalwettbewerb von "Jugend musiziert" in Dietzenbach vor. 100 Kinder und Jugendliche aus der Stadt Offenbach, den Kreisen Offenbach, Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis waren angereist und stellten sich der Jury. Der Wettbewerb bewegte sich auf sehr hohem Niveau und auch Lisa Wilzbach und Carmen Hügemann gehörten dazu. 23 Punkte hätten für das Weiterkommen in den hessischen Wettbewerb genügt. Das Duo erreichte 22 Punkte und somit einen guten ersten Platz. Beide spielen erst seit vier Monaten zusammen.

Carmen Hügemann

Carmen Hügemann

Auf die Idee, am Wettbewerb teilzunehmen, war Carmen Hügemann gekommen, die im Musikverein 03 schließlich ihre Duett-Partnerin fand. Sie selbst spielt im Großen Blasorchester der 08er und ist dort auch ausgebildet worden. Lisa Wilzbach hat das Spielen der Querflöte bei den 03ern erlernt und hat dort im großen Orchester schon manches Solo gespielt.

Thomas Kuhn, 1. Vorsitzender des MV03, betonte, dass es jedem Orchester sehr gut anstehe, so gut qualifizierte junge Musiker in seinen Reihen zu haben. Beide haben schon früh angefangen, Unterricht bei professionellen Lehrerinnen zu nehmen, die sie dann auch auf den Wettbewerb vorbereiteten: Kristina Hensel und Anja Paeschke. Die beiden erfolgreichen Nachwuchsmusikerinnen haben schon jetzt das Ziel, sich später auch beruflich der Musik zu widmen.

Hügemann hat in Heusenstamm Abitur gemacht und möchte Musik-Management in Heidelberg studieren. Im MV08 engagiert sie sich in der Jugendarbeit und leitet momentan die Blockflötengruppen des Vereins.

Lisa Wilzbach

Lisa Wilzbach

Wilzbach will nach dem Abitur an der Nell-Breuning-Schule die schwierige Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt schaffen, um Studienrätin für Musik und Deutsch zu werden. Als Jugendleiterin bei den 03ern sammelt sie dafür schon wichtige Erfahrungen und hat auch noch Klavierunterricht.

Es haben sich also zwei Musikerinnen vereinsübergreifend gefunden und ihr Können enorm gesteigert. Sie spielten Duette aus drei verschiedenen Epochen: Barock, Spätklassik und Moderne. Diese Erfahrung könnte dazu beitragen, dass sich auch das Spektrum der Musik in ihrem Stammorchestern erweitert. Denn auch dort wird moderne Blasmusik gespielt, die möglichst viele Stilrichtungen einbezieht. Vielleicht stellen sie sich ja im nächsten Jahr noch einmal der Konkurrenz bei "Jugend musiziert".



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *