Jugend des MV08 verbrachte eine gelungene Jugendfreizeit in Worms
In der ersten Herbstferienwoche fand wieder die alljährliche Jugendfreizeit des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden statt, die die Jungmusiker dieses Jahr nach Worms führte. Judith Stuber und Eva Rausch, zwei Musikerinnen aus dem Jugendorchester, haben einen Bericht über die ereignisreiche Woche verfasst und es sind auch zahlreiche Bilder im Fotoalbum zu bewundern:
Am Montag, den 10. Oktober 2011 trafen sich alle Teilnehmer am Bahnhof in Ober-Roden und Eppertshausen, um alle Reisekoffer und Musikinstrumente im Bus zu verstauen, was bei insgesamt 53 Jungmusikern gar nicht so einfach ist. Nach anderthalb Stunden Fahrtzeit kam der Bus an der Jugendherberge an und es stand zunächst eine Stadtrallye auf dem Programm. Hierbei mussten Fragen zum Dom und der Stadt beantwortet wurden, bevor um 14 Uhr die Zimmer in der Jugendherberge bezogen werden konnten. Am Nachmittag und Abend fanden dann die ersten Proben statt. Die Probenarbeit während der Woche übernahmen in Vertretung für die Dirigentin der beiden Orchester, Anja Schrod, diesmal Rüdiger Kling und die Jugendleiterin Laura Fischer.
Am nächsten Tag stand der Programmpunkt „Backen wie zu Großmutters Zeiten“ auf dem Programm. Alle backten fleißig Brot oder Pizza, hackten Holz oder pressten frischen Apfelsaft. Gegen 15 Uhr erreichten die Teilnehmer nach einem kleinen Stopp auf einem großen Spielplatz wieder die Jugendherberge. Nach etwas Freizeit in der Stadt fanden um 17 Uhr Satzproben und nach dem Abendessen Gemeinschaftsproben statt.
Ein weiterer Höhepunkt war am Mittwoch der Besuch des „Sealife“ in Speyer. Bepackt mit Lunchpaketen fuhren alle gemeinsam mit dem Zug in die Domstadt und verbrachten dort schöne Stunden, inklusive der Berührung von Wassertieren und Haifischfütterung. Auch an diesem Abend durfte eine Probe nicht fehlen.
Am Donnerstag ging es erneut per Zug auf Reisen, diesmal nach Mannheim in die SAP-Arena. Dort fand eine zweistündige Führung statt, bei der unter anderem Einblicke in den VIP-Bereich, die Logen, das Eisstadion, die Trainigshallen und nicht zuletzt die Kabinen der Spieler möglich waren. Zurück in der Jugendherberge wurde nochmals geprobt, bevor beim Bunten Abend jedes Zimmer eine Tanzeinlage, einen Sketch, oder Playbackperformances zeigte. Auch eine Tombola-Verlosung und die Krönung von Mister und Misses Jugendfreizeit fand statt. In diesem Jahr wurden Richard Möhling sowie Eva Rausch und Judith Stuber geehrt.
Am nächsten Tag klingelten die Wecker etwas früher, denn die Koffer mussten wieder gepackt werden. Als nach dem Frühstück endlich alle Sachen im Bus verstaut waren, ging es noch zusammen ins Miramar, um dort eine tolle Jugendfreizeit zu beenden und sich noch mal so richtig auszutoben. Ein besonderer Dank gilt hierfür dem Jugendleiter Luis Rebmann und seiner Stellvertreterin Kira Heinzinger, die diese Woche für die 53 Teilnehmer organisiert haben.
Keine Kommentare vorhanden