Jahreshauptversammlung des MV08: Erfolgreiche Bilanz des Jubiläumsjahres
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden am 13. April 2019 konnte der Vorsitzende Michael Langhammer eine erfolgreiche Bilanz über die Feierlichkeiten zum 110-jährigen Vereinsjubiläum in Jahr 2018 ziehen. Umrahmt vom Ensemble „Tausend Takte Marschmusik“, das sich aus dem Endlisch-Musigg-Orchester des Vereins heraus gegründet hat, zogen in der Hauptversammlung neben dem Vorsitzenden der 08er auch die Leiter der verschiedenen Orchestergremien ein Fazit über das vergangene Jahr und gaben gleichzeitig einen Ausblick auf kommende Aktivitäten. Zudem standen Vorstandswahlen an und es galt, verdiente Musiker zu ehren.
Der erste Vorsitzende Michael Langhammer zeigte in seinen Ausführungen auf, dass der Verein derzeit gut aufgestellt ist. So verwalten sich die einzelnen Orchester eigenverantwortlich, wodurch der Vorstand in seiner Arbeit entlastet werden konnte. Für ein weiter erfolgreiches Gelingen der Vereinsarbeit in den nächsten Jahren werden Veränderungen anstehen. So zeichnen sich im Vorstand personelle Veränderungen ab, damit Nachwuchskräfte zum Zug kommen können. Außerdem bestehe weiter akute Raumnot. Mit den von der Stadt angemieteten Räumen im Bücherturm stehen zwar Proben- und Lagerräume zur Verfügung, jedoch sei hier die Kapazitätsgrenze erreicht.
Als Dankeschön für den sehr erfolgreich durchgeführten Höhepunkt des Jubiläumsjahres, dem Festwochenende im Dinjerhof, findet am 12. Mai ebenfalls im Dinjerhof ein internes Vereinsfest unter dem Motto „Die 08er-Familie feiert (sich)“ statt, zu dem alle aktiven und fördernden Mitglieder des Vereins mit Angehörigen herzlich eingeladen sind.
Aus der Arbeit des Jugendausschusses berichtete die scheidende Jugendleiterin Corinna Lang von den verschiedenen Aktivitäten. Sie hob hierbei die vielschichtige Jugendarbeit hervor, die aus verschiedenen Orchestergruppierungen besteht. Der musikalische Höhepunkt des vergangenen Jahres war hierbei das Jugendkonzert „Musik am Nachmittag“. Nachdem das Konzert im letzten Jahr in Eppertshausen stattfand, lädt die Jugend in diesem Jahr am 19. Mai wieder in die Kulturhalle Rödermark zum Konzert. Wie gewohnt werden alle Musiker aus der Jugend ihr Können präsentieren. Doch auch die Freizeitgestaltung kam mit der traditionellen Jugendfreizeit und anderen Aktivitäten, wie einer interaktiven Orts-Rallye bei der Weihnachtsfeier nicht zu kurz.
Auch aus dem Endlisch-Musigg-Orchester berichtete Cordia Keller von vielschichtigen Aktivitäten. Ein Höhepunkt war hierbei die Reise des Orchesters nach Südtirol, die von einem Konzert hoch oben auf dem Berggipfel gekrönt wurde. Auch die Konzertparty „Cirque de la Musique“ war ein voller Erfolg. Turnusgemäß findet im jährlichen Wechsel mit der Konzertparty in diesem Jahr wieder die eine Veranstaltung aus der MärchenMusigg-Reihe statt, am 01. Dezember 2019 sind unter dem Motto „Die Bremer Stadtmusigger“ Alt und Jung zu einem unterhaltsamen Vormittag in die Kulturhalle eingeladen. Cordia Keller erwähnte außerdem verschiedene außermusikalische Erfolge, wie etwa die Auszeichnung „Ehrenamt mit Herz“.
Die Reigen der Berichte aus den Gremien beschloss Victoria Lang mit Ihrem Bericht über die Entwicklung des Großen Blasorchesters. Absolviert wurden wieder verschiedenste Auftritte in kirchlichem Rahmen, aber auch die traditionellen Frühschoppenkonzerte. Sie hob insbesondere hervor, dass sich das Orchester für einen Workshop der WASBE als Trainingsorchester zur Verfügung stellte und hierbei mit verschiedenen Dirigenten zusammenarbeiten konnte. Höhepunkt des Jahres war wieder das alljährliche Weihnachtskonzert, das den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete. Zur Organisation des Orchesterlebens hat sich die Arbeit des Orchestergremiums „Team GBO“ weiter etabliert, aus diesem heraus wird auch wieder der Höhepunkt des Jahres, das 52. Weihnachtskonzert am 22. Dezember 2019 organisiert.
Auch finanziell steht der Verein gut da, wie der Rechner Peter Faber berichten konnte. So konnte das Jubiläumsjahr mit einem Überschuss abgeschlossen werden. In den anschließenden Vorstandswahlen stellte sich ein leicht veränderter Vorstand zur Wahl. Wiedergewählt wurden der erste Vorsitzende Michael Langhammer, sowie die zweite Vorsitzende Victoria Lang und der Rechner Peter Faber. Neu besetzt ist das Amt des Schriftführers, das jetzt Christian Gotta innehat. Sein Amt als Beisitzer gab er an Corinna Lang ab. Als neue Jugendleiter wurden Moritz Lang und Jonas Rebel gewählt. Als Beisitzer wiedergewählt wurden Cordia Keller und Helmut Kipp.
Abschließend fanden verschiedene Ehrungen statt. So wurde mit Werner Grimm ein langjähriger Musiker in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Zudem wurden Anita Keller, Barbara Ranft, Sabrina Schrod, Manuel Rink und Lothar Gierszewski für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Auf eine vierzigjährige Mitgliedschaft können Johannes Maurer und Wolfgang Hitzel zurückblicken, Karl Spieß wurde für fünfzig Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Durch den Hessischen Musikverband wurden Katrin Claßen für 25 Jahre und Martin Schallmayer für 30 Jahre aktives Musizieren geehrt.
Keine Kommentare vorhanden