Skip to main content

Intermezzo-Matineereihe geht nach großem Erfolg in die zweite Spielzeit

Einigen Musikfreunden ist die Matineereihe „Intermezzo“ schon längst ein Begriff. Andere haben ab Oktober die Möglichkeit, dieses Musikangebot des Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden in Anspruch zu nehmen. Die Konzertreihe geht in die zweite Saison und wartet mit einem Programm auf, das der ersten in nichts nachsteht und den Musikern aller Instrumentengruppen eine Plattform bietet ihre musikalischen Fortschritte zu zeigen. Auch einige Leckerbissen der anderen Art machen das Programm noch bunter. Der gute Zuschauerzuspruch der letzten Reihe hat die Organisatoren zu dieser besonderen Änderung bewogen. Die Matineen finden jeweils sonntags um 11 Uhr im Rothaha-Saal des Bücherturms statt und der Eintritt ist frei.

Am 7. Oktober beginnt die Matineesaison des Vereins mit den Blechbläsern. Trompeten, Posaunen und Tenorhörner zeigen an diesem Sonntagmorgen in einem abwechslungsreichen Programm, dass sowohl die ganz jungen, als auch die großen fleißig mit ihrem Instrument arbeiten und musikalische Höhepunkte zaubern können. Das ganze steht unter der organisatorischen Leitung von Simone Schallmayer. Doch auch die Schüler von Rüdiger Kling freuen sich schon auf das baldige Ereignis, um ihre Fortschritte zu präsentieren.

Ein Beitrag der besonderen Art, und bis jetzt einmalig im Rahmen von „Intermezzo“, ist das Konzert des Kammermusiktrios junger Hochschulabsolventen. Dies sind keine unbekannten, denn das Trio steht unter der Leitung unseres Klarinettenausbilders Sina Sadeghpour, der mit der Cellistin Nadja Schneider und dem Pianisten Markus Rink ein unterhaltsames Programm auf hohem Niveau zusammengestellt hat. Dieses Musikereignis wird am 21. Oktober stattfinden. Ausnahmsweise wird hierfür ein kleiner Eintrittspreis von 5€ für Erwachsene erhoben. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Es folgen nur zwei Wochen später am 4. November die Schüler von Sina Sadeghpour. Diese gestalten ihre Intermezzo-Matinee zusammen mit den Querflötenschülern der Frankfurter Hochschulabsolventin in klassischer- und Jazzflöte, sowie der mittelalterlichen Traversflöte, Dessislava Teliatinova. Die Schüler beider Lehrkräfte sind durch zahlreiche Auftritte schon konzerterprobt und werden einen souveränen Glanz in den vermutlich trüben November bringen.

Im Programm darf selbstverständlich die Combo „Brassil“ nicht fehlen. Das Aushängeschild der Vereinsensembles lädt pünktlich zur vorweihnachtlichen Nikolausmatinee am 2. Dezember ein. Mit Sicherheit dürfen wir uns auch in dieser Saison über ein wunderbar abwechslungsreiches und trickreich ineinander gefügtes Programm freuen.

Sehr unterhaltsam wird der Schritt in das Jubiläumsjahr 2008 gewagt. Die Blockflöten geben sich traditionell zu Fastnacht die Ehre, uns mit einem nicht nur im musikalischen Sinne bunten Programm zu erfreuen. Es wird bestimmt wieder gesungen, getanzt und natürlich viel Musik gemacht. Wir dürfen uns schon jetzt auf die lustigen, bunten Kostüme, das Strahlen der Kinder zur närrischen Zeit, sowie einen Kreppel und eine schöne Tasse Kaffee an diesem 27. Januar freuen.

Bis dahin ist ein ganz wichtiges Instrument eines modernen Blasorchesters noch nicht zu hören gewesen. Dies ist das Saxofon. Das modernste Instrument, weil relativ jungen Datums, wird am 24. Februar unsere Ohren erfreuen. Die Schüler von Mussa Malikov, Student an der Musikhochschule in Frankfurt und Ausbilder für den Verein, stellen ein attraktives und abwechslungsreiches Programm zusammen.

Bevor es mit voller Kraft in das große Festwochenende vom 30. Mai bis 1. Juni geht, steht noch ein etwas besinnlicherer Programmpunkt im Rahmen von Intermezzo an. Rüdiger Kling wird alle interessierten Zuschauer in die „Bedeutung der Blasmusik in der Liturgie“ einführen. Diese Sonderveranstaltung findet am 13. April ebenfalls im Rotaha-Saal des Bücherturms um 17 Uhr statt.

Die Verantwortlichen des Vereins freuen sich darüber, Sie als Besucher begrüßen zu dürfen und in kleinen musikalischen Häppchen Abwechslung in den Alltag zu bringen.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *