Hoher Leistungsstandard, niedriger Altersschnitt
Ober-Roden (lö) - Zwar feiert der Musikverein Viktoria 08 dieses Jahr seinen 95. Geburtstag. Doch auf die Idee, sich als 95 Jahre alten Verein zu bezeichnen, kommen die "08er" sicher nicht. "Der Alterdurchschnitt des großen Blasorchesters liegt bei 31 Jahren", sagt Vorsitzender Michael Langhammer (30). Und Jugendleiter Andreas Zöller (21) ergänzt: "Der Leistungsstandard ist gestiegen, das Durchschnittsalter gefallen." Grund sei die weit reichende Nachwuchsarbeit des 285 Mitglieder starken Vereins.
Hat sich ein Kind fürs Musikmachen entschieden, beginnt die Ausbildung in einer der momentan sieben Blockflötengruppen. Die werden von jungen Musikerinnen aus dem großen Orchester geleitet - und anderem von Hornistin Katja Keller, die schon hochkarätige Wettbewerbe gewonnen hat.
Nächste Station ist seit 1996 das Vororchester, das Andreas Zöller dirigiert. Sein größtes Problem: Die Kids wollen von der Block- am liebsten auf die Querflöte umsteigen. Doch zu viele davon lassen ein Orchester piepsig klingen, deshalb steuert Zöller mit Erfolg dagegen an: "Wir haben es geschafft, die Leute verstärkt für OrchesterInstrumente zu gewinnen." Auch wenn sich manches Mädchen erst mit dem Gedanken anfreunden musste, Trompete oder Horn zu spielen.
40 Kinder und Jugendliche spielen im Jugendorchester unter der Leitung von Anja Schrod. Voraussetzung dafür ist die erfolgreiche Prüfung für das bronzene Leistungsabzeichen. Im Jugendorchester verfeinern die Instrumentalisten vor allem das Zusammenspiel in der Gruppe. Damit sie mit Spaß bei der Sache bleiben, haben Jugendleiter und Dirigent das Repertoire mit Pop- und moderner Blasmusik auf diese Altersgruppe zugeschnitten. Gleichzeitig binden die "08er" ihren Nachwuchs immer stärker in die Vereinsarbeit ein. So organisiert sich das Jugendorchester mit Notenwart, Sprecher und Freizeitausschuss in vielen Bereichen selbst. Die Herbstfreizeit ist schon seit mehr als 15 Jahren eine feste Größe im Programm-
Vom Jugendorchester ist’s nur noch ein kleiner Schritt - nämlich das silberne Leistungsabzeichen - zum großen Blasorchester und seinem Dirigenten Dieter Weis. Parallel zu den wöchentlichen Proben erfolgt in allen Alters- und Könnensstufen die Einzelausbildung bei Profis, um dem gestiegenen Leistungsniveau des großen Orchesters gerecht zu werden.
Summa summarum beschäftigt der Verein 17 Lehrkräfte für seine Kinder und Jugendlichen. Weitere werden noch gesucht, damit sich die "08er" auch zum 100-jährigen Jubiläum als junges und leistungsfähiges Orchester präsentieren können.
Offenbach-Post am 19.06.2003




Keine Kommentare vorhanden