Skip to main content

Gelungene Jugendfreizeit des MV08 in Stuttgart

Die Jugendfreizeit des Musikvereins Viktoria 08 führte die 26 Jugendlichen dieses Jahr nach Stuttgart. Am 1. Oktober 2018 traf man sich um 9 Uhr, um den Bus zu beladen und sich anschließend auf den Weg in Baden-Württembergs Landeshauptstadt machen. Nach etwa 3 Stunden Busfahrt wurde das Ziel erreicht, die Jugendherberge in Stuttgart.

Nach dem Entladen des Busses und dem Beziehen der Zimmer gab es zunächst eine Stärkung beim Mittagessen, anschließend folgte die erste Probe der Jugendfreizeit. Dies stellte in diesem Jahr jedoch eine kleine Herausforderung dar, da nur ein Probenraum zur Verfügung stand. Somit probte immer das Vororchester als erstes und danach das Jugendorchester. Während der Jugendorchesterprobe wurden die Musiker des Vororchesters jedoch mit Spielen, etc. bei Laune gehalten. Nach dem Abendessen musste der Plan spontan geändert werden, da das Stuttgarter Wetter, das einzige Mal dieses Jahr, nicht mitgespielt hat. Deshalb standen für das Abendprogramm verschiedene Spiele zur Auswahl und das schon zur Tradition gewordene Spiel „Werwolf“ wurde natürlich auch in diesem Jahr wieder mit Begeisterung gespielt. Diese Begeisterung hielt die ganze Woche an, vor allem die jüngeren Musiker erfreuten sich an unzähligen Runden des Spiels.

Die Musiker beim Kickern

Die nächsten Tage wurde ebenfalls mit viel Eifer geprobt, es fanden sogar Satzproben statt, um die Orchesterprobe zu verbessern. Neben der Probenarbeit standen natürlich auch viele Ausflüge in Stuttgart auf dem Programm, darunter das Stuttgarter Fußball-Stadion, das Mercedes-Benz-Museum, das Planetarium und das Freizeitbad F3. Natürlich durfte auch die Freizeit in der Stadt nicht fehlen, die von den meisten auf dem historischen Volksfest in der Stuttgarter City verbracht wurde.

Der krönende Abschluss der Jugendfreizeit war in diesem Jahr besonders: die Jugendlichen führten in kleinen Gruppen unterschiedliche Musicalszenen auf, die zu einer großen Story abgeändert wurden. Hierbei zeigte sich neben der Kreativität bei manchen auch Talent zum Singen.

Freitagsmorgens ging es gut erholt und voller neuer musikalischer Erlebnisse wieder zurück nach Ober-Roden, wo die Jungmusiker von ihren Eltern und der Jugendleiterin sehnsüchtig erwartet wurden.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *