Gänsehaut beim „Sacris Solemnis“
"Das große Jubiläumskonzert gemeinsam mit dem Musikverein 08 und Michael Keck an der Orgel am 4. November, das ziehen wir ordentlich auf", kündigte Chorleiter Wolfgang Tüncher mit den Sängern des katholischen Kirchenchors "Cäcilia" Ober-Roden an deren großem Geburtstagsfest Ende Juni an. Damit hatte er nicht zu viel versprochen, denn am Sonntagabend krönte ein großes Festkonzert in der Kirche St. Nazarius die Feierlichkeiten zum 145. Geburtstag der "Cäcilia".
Vor einer bis auf den allerletzten Zusatzstuhl besetzten Kulisse folgten gut 60 Sängerinnen und Sänger, ganz in elegantem Schwarz gewandet, äußerst präzise jedem Zeichen des Dirigenten Wolfgang Tüncher, der seit 1997 der musikalische Kopf ist.
Begleitet wurde er von einem Bläserensemble des Musikvereins 08 Ober-Roden, dessen Wurzeln eng mit der Nazarius-Gemeinde verwoben sind und die nicht nur den Chor umrahmten, sondern unter Leitung von Dieter Weis auch mit dem "Priestermarsch" aus der "Zauberflöte" solo glänzten.
An der Trompete waren dabei Simone Schallmayer, Michael Langhammer und Karlheinz Kipp zu hören, des Weiteren Helmut Kipp am Waldhorn, Berthold Friemel am Bariton und Andreas Zöller und Rüdiger Kling an der Posaune.
Wunderbare Ergänzung zum Chorgesang und zu den Bläserklängen war das Orgelspiel von Michael Keck, solo wie auch als Begleitung zum Chor, der vom Altarraum auch auf die Empore wechselte und dort das voll besetzte Kirchenschiff von oben zum Klingen brachte.
Vor allem die von Michael Keck selbst vertonten Variationen zu "Erde, singe, dass es klinge" zeigten die großen Talente, die in dem jungen Musiker stecken, aber auch die Möglichkeiten, welche die Orgel in St. Nazarius bietet, wenn sie von einem Könner gespielt wird. Gemeinsam mit ihm sang der Chor die Messe von Valentin Rathgeber sowie mehrere Bach-Lieder, alles neu einstudiert für dieses Konzert, ebenso wie das "Sacris Solemnis" von Michael Haller am Ende des Konzertes, das von den Bläsern begleitet wurde.
Mit stehenden Ovationen dankten die bewegten Zuhörer den Musikern, Sängerinnen und Sängern. Pfarrer Elmar Jung gestand, beim "Sacris Solemnis" eine Gänsehaut bekommen zu haben, und wünschte sich, dass manche der vom Kirchenchor liebevoll und aufwändig eingeübten Stücke in Zukunft auch in die Gottesdienstgestaltung mit einfließen.
"Cäcilia"-Vorsitzende Angelika Schierz war am Ende des Konzerts spürbar erleichtert über den gelungenen Chorabend. Denn angefangen vom Messenhäuser Jubiläumsfest über den eigenen Geburtstag am Johannistag im Juni über zahlreiche Veranstaltungen bis zum großen Dekanatssingen vor wenigen Wochen, das ebenfalls in Ober-Roden ausgerichtet wurde, war das Jahr nicht nur schön, sondern auch sehr anstrengend gewesen.
Und noch ist es nicht vorbei: Am 24. November ehrt der Kirchenchor in einem festlichen Gottesdienst zahlreiche Mitglieder.
Einige neue jüngere Sänger haben sich in letzter Zeit dem Kirchenchor schon angeschlossen, doch über weitere würde sich Dirigent Tüncher freuen: Geprobt wird mittwochs von 20.30 Uhr bis 22 Uhr im "Forum St. Nazarius".
Quelle: Offenbach Post
Keine Kommentare vorhanden