Skip to main content

„Fluch der Karibik“ bei jungen Viktorianern sehr beliebt

Die Abschlussprobe für das Beginnerorchester und Vororchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden stand dieses Jahr unter einem ganz neuen Aspekt.

Beide Orchester befassten sich in den vergangen fünf Wochen mit den Filmmelodien zum Film „Fluch der Karibik“. Unter der Leitung von Andreas Zöller bzw. Rüdiger Kling erlernten die Kinder schon in den ersten Ausbildungsjahren, Filmkompositionen umzusetzen. Dieses Stück, das speziell für kleine Orchester arrangiert wurde, wurde zu einem tollen Erfolg für Orchester und Dirigent.

Der krönende Abschluss vor den verdienten Sommerferien war eine gemeinsame Probe. So trafen sich am vergangenen Freitag beide Orchester und setzen ihr musikalisches Können um. Inspiriert wurde die Probe durch das Anschauen des Films. So eine abwechslungsreiche Probe ermöglichte es den Kindern, die Musik völlig neu zu deuten. „Natürlich kann ich auf Artikulationzeichen mehr eingehen, wenn ich weiß, worum es geht“, so Sabina an der Querflöte. „So macht Probenarbeit Spaß“ meint Andreas Zöller, neben seinem Dirigentenstatus auch Jugendleiter der 08er.

Probe Beginnerorchester Vororchester

Probe Beginnerorchester Vororchester

Nach diesem Erfolg wollen die beiden Orchester in Zukunft häufiger getrennt Stücke vorbereiten, um später in einer gemeinsamen Probe oder sogar bei einem kleinen Konzert gemeinsam zu musizieren. Denn alle MusikerInnen aus den beiden Orchestern treffen sich spätestens, wenn sie ins Jugendorchester wechseln.

Fluch der Karibik

Fluch der Karibik

Das Ausbildungskonzept der Viktorianer sieht vor, dass Kinder schon im Alter ab neun Jahren ein Instrument erlernen. Vorkenntnisse, wie z.B. an der Blockflöte, sind zwar gut, aber keine Vorrausetzung.

Anfänger werden in einem Beginnerorchester zusammengeführt und erlernen ihre ersten Töne gemeinsam. Auch der Einstieg in das Vereinsleben wird ermöglicht. Ehrenamtliche Aufgaben, wie z.B. Orchestersprecher oder Ähnliches lassen im Orchester ein Zusammengehörigkeitsgefühl bzw. Gruppendynamik aufkommen.

Nach einem Jahr und einer kleinen vereinsinternen Prüfung treffen sich alle im Vororchester.

Mit zunehmendem Fortschritt (Theorie und Praxis) bei der weitergehenden Ausbildung bei Privatlehrern werden die Jungmusiker mehr gefordert. In intensiveren Proben wird mehr das Musizieren in den Vordergrund gestellt. Die Kinder erlernen hier die unterschiedlichsten Bereiche der Orchestermusik kennen. Von langsamen, dynamischen Chorälen bis hin zu kleinen Rock- und Pop-Arrangements.

Das größte Orchester im Jugendbereich ist das Jugendorchester, das wöchentlich 1½ Stunden mit seiner Dirigentin Anja Schrod probt. Die Lernziele sind hierbei, das Zusammenspiel innerhalb einer Instrumentengruppe oder mit verschiedenen Gruppen zu verbessern. Dazu gehören z.B. Intonationsübungen, oder die Schlagtechniken eines Dirigenten kennenzulernen.

Für interessierte Kinder und Eltern bieten die 08er viele Informationen unter www.mvv08.de im Internet.

Nach den Ferien beginnen im Musikverein Viktoria 08 neue Blockflötengruppen. Ebenfalls beginnt ein neues Beginnerorchester in Ober-Roden und Eppertshausen. Diese Orchester sind für Kinder mit musikalischer Vorerfahrung sowie für Quereinsteiger ab 9 Jahren gedacht. Bei Interesse für die Blockflötengruppen oder die Beginnerorchester können sie sich bei Corinna Lang melden.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *