Skip to main content

Flötentöne, Posaunenfanfaren und Trommelwirbel von den Jüngsten

„Musik am Nachmittag“ gabs am 25. April 2010 in der Kulturhalle nicht nur auf der Bühne, sondern in der Pause auch im Foyer, mal ehrgeizig geübt, mal eher noch spontan schräg – der Musikverein Viktoria 08 bot nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern vor dem Saal auch durch ein Musikhaus ausgestellte Instrumente zum Ausprobieren für Jung und Alt an.

Moderiert von den Jugendorchestermusikern Kira Heinzinger und Philipp von Sickingen, präsentierte der Verein seine Jugendarbeit und warb dafür – der Nachmittag war ein guter Anreiz, selbst Musik zu machen oder seine Kinder behutsam auf diesen Weg zu bringen.

Das Konzert aller Ausbildungsgruppen und Orchester aus dem Jugendbereich zeigt den Stand in der Jugendausbildung des Vereins. Für viele Kinder und Jugendliche war es der erste Auftritt vor großem Publikum, gerade im Beginnerorchester mit 23 jungen Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Kristina Hensel und bei den 13 Kindern im Vororchester unter der Leitung von Anja Schrod. Beide Gruppen erfreuten mit Musik von Kinderliedern bis zu Rock und Pop. Die Allerjüngsten, die teilweise erst seit wenigen Monaten ihr Instrument erlernen, zeigten in mehreren Blockflötengruppen und gemeinsam mit ihren jungen Lehrern ihren derzeitigen Stand. Schon sehr viel fortgeschrittener und mittlerweile auch weniger aufgeregt gaben sich die 47 Mitglieder des Jugendorchesters unter der Leitung von Anja Schrod, die – unterstützt von vielen Schlaginstrumenten und Gitarre - Filmmusik und Pophits spielten. Dazwischen bewies ein neues Jugendensemble sein Können: die siebenköpfige Gruppe „Violinus“ präsentierte zur Premiere ein selbstkomponiertes Stück.

Musik am Nachmittag 2010

Musik am Nachmittag 2010

Neben Kaffee und Kuchen, die rund um das Konzertprogramm angeboten wurden, gab es im Foyer der Kulturhalle gerade für junge Eltern auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Musikern des MV08 Kontakte zu knüpfen oder für Eltern und Kinder die Chance, am Stand des Groß-Umstädter Musikgeschäftes „Musik am Markt“ verschiedene Instrumente anzuschauen und auszuprobieren.

Quelle: Stadtpost Rödermark



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *