Ferdinand Seitz feierte seinen 100. Geburtstag
Ferdinand Seitz, der Ehrenvorsitzende des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden, feierte am Sonntag, den 25. Juni 2006 im Kreise seiner Familie, inklusive vier Enkeln und sechs Urenkeln und zusammen mit seinen Musikkollegen seinen 100. Geburtstag. Seit mehr als 85 Jahren ist der Hochbetagte Mitglied im Musikverein und war die längste Zeit davon musikalisch aktiv – erst im Alter von 93 Jahren legte er die Tuba beiseite.
Ferdinand Seitz kannte alle Vereinsgründer des Musikvereins Viktoria 08 persönlich – er ist schließlich zwei Jahre älter als der Verein selbst. 1920 trat er in den Verein ein, den damals schon seit neun Jahren sein Vater Valentin Seitz leitete. Weil damals ein Tuba-Bläser im Verein benötigt wurde, bestimmte Valentin Seitz, dass Ferdinand die Tuba zu blasen hat – und dabei blieb es bis 1999. Doch nicht nur die Tuba, sondern auch Violine, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug spielte der eingefleischte Musiker, der das Dr. Hoch’s Konserveratorium in Frankfurt besucht hat und anschließend zehn Jahre Musiker im Musikkorps der deutschen Luftwaffe war.
Nach dem Krieg war er maßgeblich am Wiederaufbau des Vereins beteiligt und viele Jahre im Vorstand engagiert. Von 1954 bis 1958 war er Schriftführer und von 1962 bis 1968 lenkte er die Geschicke des Vereins als erster Vorsitzender. Außerdem sammelte er akribisch alle Berichte, in denen über das Vereinsleben der 08er berichtet wurde und sorgte mit diesem Vereinsarchiv dafür, dass die Geschichte des Vereins nicht in Vergessenheit gerät. Dieses Sammeln von Zeitungsartikeln, Fotos Vereinsprotokollen und Anekdoten war auch der Grundstein für die Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum im Jahre 1998.
Auch überregional hat sich Ferdinand Seitz große Verdienste um die Pflege der Blasmusik erworben. Er war Gründungs- und Vorstandsmitglied des Volksmusikverbandes Rhein-Main, der sich heute Hessischer Musikverband (HMV) nennt. Dessen Präsident Horst Sassik ließ es sich am Sonntag bei der Geburtstagsfeier nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und überbrachte zusammen mit seinem Stellvertreter und einem weiteren Gründungsmitglied des HMV die Glückwunsche des hessischen Blasmusik-Dachverbandes für den Träger der großen goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusik.
Bei strahlendem Sonnenschein brachte das Große Blasorchester der 08er seinem Ehrenvorsitzenden vor der Kulturhalle ein Ständchen und gratulierte dem Jubilar auf musikalische Art und Weise. Der Jubilar, dem man sein hohes Alter bei weitem nicht ansieht und der sich nach wie vor bester Gesundheit erfreut, bedankte sich persönlich mit einigen Worten bei "seinen" 08ern für das Ständchen und nannte die anwesenden Musikerinnen und Musiker unter dem Eindruck der vielen jugendlichen Gesichter liebevoll "seine Kinder".
Keine Kommentare vorhanden