Skip to main content

Endlisch Musigg reist nach Brüssel – mitten ins Zentrum des politischen Europas

Einen Monat vor der Europawahl konnte es für das Endlisch Musigg Orchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden keinen besseren Zeitpunkt wie den Europatag am 9. Mai geben, um Brüssel, dem politischen Zentrum Europas einen Besuch abzustatten.

Für eine private Stadtführung konnten die Musigger den Stadtführer Sascha M. Salzig gewinnen. Sascha Salzig hat sich in Brüssel verliebt, seinen zweiten Lebensmittelpunkt aus dem schönen Mainz in die belgische Metropole verlegt und pendelt zwischen den Kulturen. Er ist studierter Theater-Wissenschaftler und interessiert sich sehr für Architektur, Kunst, Kultur und Musik. Er zeigte den Musiggern in einer ausführlichen Stadtführung viele kleine und große Geheimnisse der Stadt mit ihren Gegensätzen und Widersprüchen, gab einen Einblick in die belgische und somit Brüsseler Geschichte und brachte den Musiggern das Lebensgefühl der Brüsseler nahe. Mit Sascha Salzig, der sich gleichermaßen wie die Musigger für Kunst und Kultur interessiert, haben die Musigger einen neuen Freund gefunden.

Das „Mehr als Musik“ kam bei einem Abstecher ins Europaviertel mit dem Besuch des Parlamentariums und des Museums der Europäischen Geschichte, das in beeindruckender Weise zeigt, wie ein Kontinent zusammenwächst, zum Tragen. Wir sind Europäer – dieses Gefühl nehmen die Musigger mit.

Höhepunkt ihrer Orchesterreise war für die Endlisch Musigger ein Auftritt im Kiosk Bonne Musique, dem frisch restaurierten Musikpavillon im Parc de Bruxelles. Mit Beethovens „Ode an die Freude“ eröffnete Endlisch Musigg sein Platzkonzert und konnte das Publikum schnell für sich gewinnen. Musik verbindet Nationen. Dies wurde deutlich bei der Frage an die Zuhörer nach ihrem Heimatland: Belgien, Irland, Niederlande, Deutschland, Frankreich etc., darunter auch der Dirigent und Komponist Hugo Gonzalez-Pioli, mit dem sich die Musigger nach dem Konzert austauschten. Die Musigger bedankten sich mit einem lauten „Merci Beaucoup“ bei ihrem tollen Publikum.

Patricia Hondelink, seit Beginn dieses Jahres Saxophonistin bei Endlisch Musigg, sagt rückblickend: „Das war eine wirklich tolle Zeit, die wir in Brüssel zusammen verbracht haben. Ich hätte mir keine bessere Premiere für eine solche Reise wünschen können. Endlisch Musigg ist eine Bereicherung für mein Leben!“

Bei einem Abendessen im Herrenhaus Cohn Donnay mit seiner Jugendstil-Prägung, in dem sich das Restaurant „Ultimative Halluzination“ befindet, ließen die Musigger ihre unvergessliche Reise ausklingen.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *