Skip to main content

Endlisch Musigg feiert seinen vierten Geburtstag

Am 24. März 2010 feierte das Endlisch Mussig Orchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober Roden Geburtstag. Gründe zu feiern gab es reichlich: Seit vier Jahren gibt es Endlisch Musigg.

Von Andreas Zöller im Jahr 2006 ins Leben gerufen, spielen im Orchester Menschen mit Freude an der Musik, die bisher noch keine Gelegenheit fanden, in einer Gruppe zu musizieren oder die längere Zeit pausieren mussten. Jeden Freitag treffen sich seither die Musiker, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen und für ihr nächstes Konzert zu üben. Dabei geht es entspannt zu - die Freude kommt nicht zu kurz. Den Sommer erwartend, steht derzeit ein Beach Boys Medley auf dem Probenplan.

Die „Geburtstagskinder“ trafen sich abends in der TAV-Gaststätte, wo sie zunächst gemeinsam eine Percussion-Session – natürlich unter Anleitung - veranstalteten. Für viele eine neue und spannende Erfahrung mit dieser Instrumentengruppe.

Endlisch Musigg Geburtstagsfeier

Endlisch Musigg Geburtstagsfeier

Danach wurde angestoßen und gespeist.

Die nächste Probe, zu der auch Interessierte eingeladen sind, findet am Freitag, den 16. April um 19.30 Uhr im Bücherturm Ober-Roden statt.

.
Ständchen zu Mechthilde Zöllers rundem Geburtstag

Nicht nur anlässlich des Orchesters-Geburtstags wurde bei Endlisch Musigg gefeiert, sondern es stand in den letzten Tagen auch wieder ein runder Geburtstag eines Mitglieds an. Die Orchestermitglieder gaben Mechthilde Zöller, ihrer “Meggie“ und Trompeterin, zu ihrem 60. Geburtstag ein Ständchen. Den hohen Beliebtheitsgrad, den Meggie im Orchester genießt, konnte man gut daran ermessen, dass das Orchester vollständig antrat und auch zwischendurch Verschollene sich wieder sehen ließen.

Mechthilde Zölller

Mechthilde Zölller

Das Orchester wurde noch zusätzlich durch eine Handvoll Musiker verstärkt, die aus Meggies Familien- und Freundeskreis stammen und das Orchester deutlich vernehmbar unterstützten. Das Publikum, das aus der großen Zahl von Geburtstagsgästen bestand, die an der Feier teilnahmen, ließ sich vom Spiel des Orchesters begeistern und klatschte beim abschließenden Radetzky-Marsch taktgenau mit. Insgesamt war das Ständchen ein Höhepunkt einer sehr liebevoll inszenierten Veranstaltung, die Meggies Bedeutung in Familie, Kirche und Gemeinde deutlich sichtbar machte.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *