Endlisch Musigg feiert mit Tabaluga-Fan-Projekt dritten Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde
Was haben Endlisch Musigger und Tabaluga gemeinsam? Sie verwirklichen ihre Träume, entwickeln sich immer weiter und ganz besonders gilt für beide: „Irgendwo tief in mir, bin ich ein Kind geblieben“, wie es im Song Nessaya treffend heißt.
Für die Musigger war es eine besondere Ehre, sich am Tabaluga-Fan-Projekt zum 40. Drachen-Jubiläum zu beteiligen. Im Januar wurde ein Video des Endlisch Musigg Orchesters mit dem Song „Nessaja“ aufgenommen und an den Organisator des Projektes, Jens Illemann, bekannt durch seine vielen digitalen Aktionen während der Pandemie und Initiator des „Größten Orchesters der Welt“ (2016, Commerzbank-Arena, Frankfurt) gesandt. Jens Illemann schnitt die Beiträge der teilnehmenden Musiker aus fünf Nationen dann zum Musikstück eines riesigen Klangkörpers zusammen.
Happy Birthday, Tabaluga! hieß es am Ostermontag 2023 in einer großen Fernsehshow (privater deutscher Fernsehsender), an dem der kleine grüne Kult-Drache seinen 40. Geburtstag feierte. Das Video, in dem 1577 Musiker gemeinsam das Stück „Nessaja“ spielen, wurde als Geschenk präsentiert. Das Guinness-Rekord-Institut für Deutschland (RID) überreichte unter tosendem Applaus an Peter Maffay, der für Tabaluga steht, wie kein anderer, die Zertifizierung der gelungenen Weltrekord-Verbesserung für das nach Teilnehmerzahl »größte virtuell spielende Musikensemble«. Tief gerührt nahm Peter Maffay die Urkunde entgegen.
Das Endlisch Musigg Orchester konnte mit diesem Beitrag seinen dritten Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde feiern. Ellen Ruprecht, Oboistin im Endlisch Musigg Orchester und erstmalig an einem Weltrekordversuch beteiligt sagt hierzu: „Ich finde es eine super Aktion, dass Amateurmusiker auf diese Art gemeinsam miteinander musizieren und eine Bühne bekommen.“ Das Video ist zu finden bei Youtube:




Keine Kommentare vorhanden