Endlisch Musigg bewirbt sich für den Musikpreis 50plus
Das Newcomer-Orchester „Endlisch Musigg“ aus Ober-Roden startet beim Deutschen Musikrat in einer bundesweiten Ausschreibung und bewirbt sich für den Musikpreis 50plus.
Bereits Ende August hat sich das "Endlisch Musigg-Orchester" aus Rödermark für den Musikpreis 50plus in der Kategorie 1 "Generationen-übergreifendes Arbeiten" beworben.
Dieser Musikpreis des Deutschen Musikrates ist in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk im Jahr 2007 anlässlich eines Kongresses, der sich mit den Auswirkungen und Konsequenzen des demographischen Wandels für das Musikland Deutschland beschäftigt, zum ersten Mal ausgeschrieben worden. Unter anderem wurde bei diesem Kongress der Frage nachgegangen, welche Chancen die kreativen Potentiale älterer Menschen dabei eröffnen können und welche Rolle die Musik dabei spielt. In der bei diesem Kongress formulierten "Wiesbadener Erklärung" sind die Forderungen und Handlungsempfehlungen an Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dokumentiert. Die bundesweite Ausschreibung des Musikpreises 50plus soll dazu beitragen, das Engagement für diese Themen über den Kongress hinaus zu fördern.
Auch der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden hat sich diesen Themen bereits vor zwei Jahren gewidmet. Der Ideengeber und Gründer des "Endlisch Musigg-Orchesters" Andreas Zöller hatte den Mut, einen Traum von Menschen der 50plus-Generation zu verwirklichen, nämlich ein Musikinstrument zu erlernen und in einem Orchester mitspielen zu können. Unter dem Motto "Endlisch Musigg" fanden sich die nunmehr 38 Mitglieder des Orchesters im Alter von 17 bis 65 Jahren zusammen und Anfänger sowie Wiedereinsteiger auf verschiedenen Musikinstrumenten bildeten in dem neu gegründeten Orchester eine nahezu vollständige Orchesterbesetzung. Neben dem Orchesterspiel gibt es parallel auch eine Ausbildung durch professionelle Lehrkräfte, die das Erlernen von Musikinstrumenten, die Theorieausbildung und Rhythmusschulung vorsieht. Die wöchentlich stattfindenden Orchesterproben werden durch Einzelunterricht, Satzproben und Workshops ergänzt.
Das Orchester spielt unter anderem Ständchen für die Orchestermitglieder oder anlässlich besonderer Jubiläen und eine Gruppe aus dem Orchester organisiert unter dem Titel KulTOUR gemeinsame außermusikalische Aktivitäten. Die Selbstorganisation erfolgt durch den Orchesterrat und wird mit dem Dirigenten abgestimmt.
Das erste Etappenziel war ein Matinee-Konzert in der Konzertreihe "Intermezzo" des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden. Am 3. Dezember 2006 stellte sich das Orchester hierbei erstmalig mit "Endlisch Weihnachts-Musigg" vor. Der nächste Auftritt wird am 24. November 2007 eine Symbiose aus Konzert und Party, also eine Konzertparty sein. Diese findet unter dem Motto "Endlisch Pop-Musigg" statt. Karten gibt es nicht nur bei den Musikern selbst, sondern in Rödermark auch bei Schreibwaren Berker und Optik Schallmayer und direkt auf der Veranstaltungsseite.
Wer nun neugierig geworden ist und am Endlisch Musigg-Orchester Interesse gefunden hat, kann in der Endlisch-Musigg-Rubrik hier auf der Musikvereinshomepage nähere Informationen erhalten. Hier kann unter anderem auch das Bewerbungsvideo für den Musikpreis abgerufen werden. Unter 06074/918691 steht der Orchesterleiter Andreas Zöller direkt per Telefon zur Verfügung.
Keine Kommentare vorhanden