Skip to main content

Endlisch Musigg auf den Spuren der Doors

Unter dem Motto „Die Doors auf dem Römerberg und andere musikalische Merkwürdigkeiten Frankfurts“ traf sich das Endlisch Musigg Orchester des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden am 19. August zu einer Stadtführung in Frankfurt. Neben der wöchentlichen Freitagsprobe im Bücherturm von Rödermark wollten die Musigger nun endlisch Musikgeschichte erleben.

Stadtführung in Frankfurt

Stadtführung in Frankfurt

Stadtführer Dieter Wesp erklärte, warum der Sänger der Doors den Pfarrer der Nikolaikirche mit 500 US-Dollar „bestochen“ hat, dass der vierzehnjährige Goethe im Schärfengäßchen auf den erst sieben Jahre alten Mozart traf und darüber in seiner Biografie „Dichtung und Wahrheit“ mit Bewunderung sprach. Sehr interessant für viele Musiker war auch die Tatsache, dass der Begriff Techno in Frankfurt seinen Ursprung hat und an der Frankfurter Hauptwache das erste Techno-Museum der Welt in Planung ist.

Dieser wunderschöne Sommertag fand einen würdigen Abschluss im Sommergarten des am Main gelegenen MainNizza. Dort wurden die vielen neuen, erstaunlichen aber auch merkwürdigen Eindrücke über die Geschichte Frankfurts bei kühlen Getränken, in fröhlicher EndlischMusiggerrunde gemeinsam verarbeitet.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *