Skip to main content

Endlisch Musigg „Am Puls der Zeit“

Die Offenbach Post würdigt Endlisch Musigg: Das Orchester bekommt Lob von allen Seiten.

Der Vater von Rüdiger Kling, Bläser und Vorstandsmitglied im Musikverein Viktoria 08, hatte auf HR4 vom Wettbewerb gehört: "Da ist eine Tuba zu gewinnen, unsere ist schon über 80 Jahre alt!" So fing an, was mit einem Bundespreis für das "Endlisch Musigg"-Orchester der "08er" endete.

Die Tuba rückte bald wieder aus dem Blickfeld, denn das Spätberufenenorchester und sein Leiter Andreas Zöller bewarben sich für den erstmals ausgeschriebenen "Musikpreis 50+" des Deutschen Musikrates. Ausgezeichnet werden "herausragende Beispiele für gemeinsames Musizieren ab dem 50. Lebensjahr und intergenerationelles Musizieren". Und es gelang: 30 Rödermärker Musiker reisten samt Bürgermeister nach Berlin, um ihren Ersten Preis in der Kategorie "Musikvermittlung 50+" aus den Händen von Bundesministerin Ursula von der Leyen und Prof. Dr. Hans Bäßler, dem Vizepräsidenten des Deutschen Musikrates, in Empfang zu nehmen. Sätze der Laudatoren wie "Das Ensemble trifft den Puls der Zeit" oder "die kühnsten Träume werden wahr" gingen den "08ern" tief in die Seele, und als schließlich auch noch Rüdiger Kling auf die Bühne gerufen wurde und von Instrumentnhersteller Gerhard Meinl die so genannte "Meinl-Tuba" als Preis überreicht bekam, brachen alle Dämme.

Verleihung Musikpreis Endlisch Musigg

Verleihung Musikpreis Endlisch Musigg

"Von da ab haben wir alle mit unserer Fröhlichkeit angesteckt - was bis dahin eine akademische Feier war, wurde zur großen Fete," erzählten strahlend die Teilnehmer. Beim Sektempfang wusste bald jeder, wo Ober-Roden liegt, und Musikerin Sissy Oberrauter musste schon mal das breite Ouwweräirerisch von Mechthilde Zöller ins Hochdeutsche übersetzen.

"Das habt ihr auch verdient!" lautete der Tenor sowohl der Verantwortlichen wie der anderen Gruppen, bis schließlich das von Mechthilde Zöller umgetextete Rödermark-Lied durch das Musikinstrumenten-Museum erscholl: "Wir sind aus Ober-Roden, wir sind aus Rödermark. Wir sind Endlisch Musigg, gemeinsam sind wir stark!" MdB Patricia Lips, die vorher schon durch das Bundeshaus geführt hatte, warf kurzerhand die Planungen um und lud die gesamte Gruppe vor der langen Berlin-Nacht noch in ein angesagtes Speiselokal ein.

Verleihung Musikpreis Endlisch Musigg

Zwar ist "Endlisch Musigg" zur Zeit auf einem echten Höhenflug, doch die Musiker sind sich alle ihrer Wurzeln bewusst: "Ohne den Verein hätten wir das nicht geschafft!", betonte auch Berlin-Fahrer Arno Lang. Vor allem nicht ohne ihren Leiter Andreas Zöller: "Er ist brillant und ein absoluter Motor! Sein Ideenreichtum, nicht nur beim Entwickeln, sondern auch beim laufenden Umsetzen, ist ungebrochen, seit wir seit fast zwei Jahren zusammen musizieren", beschreibt Sissy Oberrauter ihren beliebten Dirigenten, der auf fast allen Gebieten Autodidakt ist.

Im März macht er sein erstes Staatsexamen zum Lehramt in Physik und Mathe, wofür er nicht nur büffelt, sondern nebenher auch noch jobbt. Erst Posaunist, dann Dirigent und jahrelanger Jugendleiter im Verein, hat er schließlich "sein" Orchester gegründet. "Er musste es uns ja alles erst beibringen, weil wir von Tuten und Blasen keine Ahnung hatten", bestätigt anerkennend seine Mutter Mechthilde Zöller, die dank "Endlisch Musigg" nun ihren Traum vom Trompetespielen verwirklichen kann.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *