Skip to main content

Eine Jugendfreizeit unter besonderen Bedingungen

Einen festen Platz im Terminkalender des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden hat seit vielen Jahren die Jugendfreizeit. Immer in der ersten Herbstferienwoche machen sich die Jugendlichen voll bepackt mit Instrumenten auf den Weg in eine schöne Jugendherberge, um dort zu proben, aber auch die Umgebung zu erkunden. Auch für die Jugendfreizeit des Jahres 2020 waren die Planungen schon weit gediehen, ehe die Corona-Pandemie alle Beteiligten zum Innehalten zwang. Schließlich konnte, auch in Anbetracht der Anfang Oktober noch vergleichsweise geringen Corona-Fallzahlen, die Freizeit unter angepasstem Konzept durchgeführt werden.

Schon weit vor der Pandemie hatte der zuständige Jugendleiter Moritz Lang als Ziel die Stadt Pirmasens in Rheinland-Pfalz auserkoren, zu welchem sich die Jugendlichen dann am ersten Montag in den Herbstferien aufmachten. Ganz ungewohnt blieben in diesem Jahr aufgrund der Hygienebestimmungen die Instrumente zu Hause. Umso mehr hatte das Betreuerteam aber kreative Spiel- und Ausflugsideen im Gepäck, mit denen es dann, auch ganz ungewohnt, per Bahn auf die Reise nach Pirmasens ging. Vor Ort bot sich den Jugendlichen ein vielfältiges Programm: Sie besuchten das interaktive Physikmuseum „Dynamikum“ in dem sie auf spielerische Art und Weise die Gesetze der Physik erkunden konnten. Interessant für die eher kulinarisch interessierten Teilnehmer wurde es in der WAWI-Schokowelt, hier konnten sie in der gläsernen Produktion hautnah erleben, wie Pralinen hergestellt werden. Auch erkundeten die Musiker mit einer Fotorallye die Innenstadt von Pirmasens.

Jugendfreizeit Pirmasens 2020

Gruppenfoto der Teilnehmer

Auch wenn die Musikinstrumente der Teilnehmer in diesem Jahr zu Hause bleiben mussten, konnten die Musiker zusammen musizieren. Anstatt auf ihren Instrumenten spielten sie auf Boomwhackers – das sind bunte Plastikrohre, die jeweils auf einen Ton gestimmt sind und durch Anschlagen erklingen, womit kleinere und größere Melodien gespielt werden können. Daneben bot sich den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Abendprogramm aus Sport, Karten- und Brettspielen, das diese sehr gern annahmen.

Eine kreative Aufgabe gab der Woche den Rahmen und bildete gleichzeitig die Brücke zum Orchesterbetrieb. Die Jugendlichen waren aufgefordert, mit ihren Zimmerkollegen, bzw. -kolleginnen zwei einminütige Videos zu produzieren, anhand derer die anderen Teilnehmer ein Stück aus dem aktuellen Repertoire des Jugendorchesters erraten sollten. Aufgeführt am letzten Abend, bildete das für alle Teilnehmer den Höhepunkt der Fahrt, bevor es am Freitag wieder auf den Heimweg nach Rödermark ging. Wenn auch auf den ein oder anderen traditionellen Programmpunkt, wie etwa der Schwimmbadbesuch, in diesem Jahr verzichtet werden musste, so ist das Fazit der Teilnehmer positiv: Auch unter den besonderen Umständen war es eine tolle Jugendfreizeit!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *