Skip to main content

Bundespräsident Steinmeier verleiht Pro-Musica-Plakette an Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden

Die Verleihung der Pro-Musica-Plakette und der Zelter-Plakette durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bildete am Sonntag den Höhepunkt der „Tage der Chor- und Orchestermusik“ in Bad Homburg. Die besondere Ehre, die Auszeichnung, die für mehr als 100-jähriges Wirken und besondere Verdienste um die Pflege des instrumentalen Musizierens steht, direkt aus den Händen des Bundespräsidenten überreicht zu bekommen, kam dieses Jahr dem Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden zuteil, da er geographisch am nächsten am Veranstaltungsort beheimatet war. Weitere 13 Musikvereine aus dem gesamten Bundesgebiet werden im Laufe des Jahres 2018 dann bei regionalen Veranstaltungen die Plakette überreicht bekommen.

Den hochkarätigen musikalischen Auszeichnungen entsprechend, war auch die musikalische Umrahmung des Festaktes im Landgraf-Friedrich-Saal dem Ereignis angepasst: Das Orchester der TU Darmstadt, der Jugendchor Hochtaunus, das Ensemble Vocapella Limburg sowie A-Train, die Landes-Akkordeon-Bigband Hessen gestalteten einen Festakt, der einerseits würdevoll und andererseits von einer besonderen Herzlichkeit geprägt war.

Frank-Walter Steinmeier

Ankunft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

In seiner Rede würdigte das deutsche Staatsoberhaupt besonders den verbindenden Charakter von Musik. Auch in seiner eigenen Familie habe es seiner aus Schlesien vertriebenen Mutter das aktive Musizieren im Chor in der neuen Heimat ermöglicht, neue Kontakte zu knüpfen und sich schnell zu integrieren. „Wenn ein Stück Musik nach langen Proben gelingt, dann stellt sich dieses Gefühl von Einheit wohl ein, das Empfinden, teilzuhaben an einer sinnvollen Ordnung, an Gemeinschaft. Und daraus – wenn’s gut geht – entsteht etwas, das den meisten Menschen ein Grundbedürfnis ist: Harmonie nämlich. Und das ist mehr als ein gutes Gefühl, das ist eine Quelle von Glück. Und wer nach dem Grund fragt, warum in diesem Land mehr als zwei Millionen Menschen in Chören singen und knapp 1,5 Millionen in Laien-Orchestern musizieren – diese Erfahrung gehört zu den möglichen Antworten“, sagte Bundespräsident Steinmeier. Ein Anliegen der Pro-Musica-Plakette für Musikvereine und der Zelter-Plakette, dem entsprechenden Pendant für Chöre, sei es denjenigen zu danken, die ehrenamtlich dem gemeinsamen Musizieren „einen Ort geben, die Noten verwalten, Auftritte organisieren, sich um den Nachwuchs, die Finanzen und um Förderer kümmern.“

Orchester der TU Darmstadt

Auftritt des Orchesters der TU Darmstadt zur Eröffnung

Auch Staatsminister Boris Rhein, der in jungen Jahren im Schulorchester aktiv am Waldhorn musizierte, schloss sich Steinmeiers Ausführungen an: „Für viele Menschen in unserem Land gehören die Musik, der Gesang im Verein oder das gemeinsame Musizieren im Orchester zum Leben dazu: Allein in den hessischen Sängerbünden und Musikvereinen greifen weit über 100.000 aktive Mitglieder regelmäßig zum Notenblatt. Vor allem im ländlichen Raum prägen die Vereine das soziale und kulturelle Leben.“

Pro Musica Plakette Bundespräsident

Bundespräsident Steinmeier gratuliert Michael Langhammer (1. Vorsitzender MV08)

Nach einem weiteren Grußwort des Bad Homburger Oberbürgermeisters Alexander W. Hetjes überreichte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden die Pro-Musica-Plakette und dem Winkeler Frauenchor aus Rheinhessen die Zelter-Plakette. Den knapp 30 mitgereisten Mitgliedern des MV Viktoria Ober-Roden begegneten vor und während des Festaktes einige Persönlichkeiten, die für weitere wichtige Ereignisse in der Vereinsgeschichte stehen. So war auch Gerhard A. Meinl, der Vorsitzende des Bundesverbandes der deutschen Musikinstrumentenhersteller, anwesend, der dem Endlisch Musigg Orchester des MV08 zehn Jahre zuvor bei der Preisverleihung des Musikpreises 50+ als Sonderpreis eine neue Tuba überreichte und sich sichtlich freute zu hören, dass sich das Orchester seitdem stetig weiterentwickelt hat (und die Tuba dort weiterhin gespielt wird).
Auch das beim Festakt auftretende Ensemble Vocapella Limburg hatte bereits Berührungspunkte mit dem MV08 Ober-Roden, denn es war im Jahr 1988, damals noch unter dem Namen "Limburger Domsingknaben" beim Weihnachtskonzert der 08er zu Gast.

Landes-Akkordeon-Bigband Hessen

Landes-Akkordeon-Bigband Hessen

Die nächste Überraschung folgte dann beim Auftritt der Landes-Akkordeon-Bigband Hessen, denn die Sängerin Bille Wilson, die zusammen mit der Big Band auf der Bühne musizierte, tat das auch schon mehrfach zusammen mit den Musikern des MV08 bei der ersten Konzertparty im Jahr 2007 oder bei der 08-Rocknacht anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums im Jahr 2008. Musik und aktives Musizieren als verbindendes Element: auch an diesem Vormittag zeigte es sich einmal mehr am Beispiel des MV08.

Einen Gänsehautmoment gab es noch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung: viele Gäste hatten den Festsaal bereits verlassen, da stimmte der Jugendchor Hochtaunus noch spontan ein gefühlvolles Lied für den Bundespräsidenten und seine Gattin ein, die sich trotz aller Sicherheitsvorkehrungen und engem Zeitplan auch im Anschluss noch sehr volksnah zeigten und die meisten Selfie- und Gruppenfoto-Wünsche erfüllten.

Preisträger Pro-Musica-Plakette

Stolze Preisträger zusammen mit dem Bundespräsidenten

Für Steinmeier war der Besuch damit noch nicht zu Ende. Oberbürgermeister Hetjes hatte die Steinmeiers und die Preisträger noch zum Lunch in die Bad Homburger Spielbank eingeladen. So hatten der erste Vorsitzende des MV08, Michael Langhammer, und der MV08-Rechner Peter Faber die Möglichkeit, vis-a-vis mit dem Präsidenten und seiner Gattin zu dinieren. Frisch gestärkt nach einem Vier-Gänge-Menü machten sich der Bundespräsident und seine Gattin wieder auf den Weg zum Flughafen, wo bereits die Präsidentenmaschine für den Rückflug nach Berlin wartete.
Für die zahlreichen Mitglieder des MV08, die mit nach Bad Homburg angereist waren, war der Festakt ein unvergessliches Erlebnis, das sicher seinen Eintrag in der Vereinschronik finden wird.

In der folgenden Fotogalerie gibt es zahlreiche weitere Impressionen von der Veranstaltung:

Alle Fotos © Oliver Rösler / ORO Photography.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *