Blasmusik-Dirigenten und Komponisten zu Gast in Rödermark
Vier verschiedene Dirigenten und vier neue Kompositionen in nur zwei Stunden kennenlernen: diese Chance bot sich für die Musiker des Großen Blasorchesters des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden am 17. März 2018, da sich das Orchester als Workshoporchester für einen WASBE-Dirigentenworkshop zur Verfügung stellte.
Die Abkürzung WASBE steht für World Association for Symphonic Bands and Ensembles, eine weltweite Vereinigung für sinfonische Blasorchester und Bläserensembles zur Förderung der sinfonischen Blasmusik. Die Dirigenten-Workshops der Deutschland-Sektion der WASBE verfolgen das Ziel, den Teilnehmern neue Blasorchesterliteratur vorzustellen. Sie richten sich an Dirigenten, Instrumentalisten, aber auch an Liebhaber sinfonischer Blasorchesterliteratur.
Initiator des Lehrgangs ist der Komponist Rolf Rudin (in seiner Eigenschaft als Präsident der WASBE-Sektion Deutschland). Neben Rudin befand sich unter den Dirigenten des Workshops in Rödermark ein weiterer Komponist, Hubert Hoche, der dem Orchester mit „Melancholy Moment“ ein von ihm komponiertes Werk vorstellte. Darüber hinaus als Dirigenten/innen am Taktstock aktiv waren:
- Dirigent Thomas Schäfer dirigierte „Green Hills Fantasy“ von Thomas Doss
- Dirigent Thomas Mischke dirigierte „The Old Railway Station“ von John Brakstad
- Dirigentin Antonia Dehmer dirigierte „Zydeco Cajun Crawdad Dance“ von Roland Barrett
Insgesamt waren 16 Dirigentinnen und Dirigenten beim Workshop mit dabei und beobachteten interessiert das Zusammenspiel zwischen den vier aktiven Dirigenten und dem Orchester des MV08, das aufgrund der Grippewelle deutlich dezimiert war, aber gut mit den Stücken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zurecht kam und viele neue Erfahrungen aus dem Workshop mitnahm. Dieter Weis, der Dirigent der 08er, konnte ausnahmsweise mal die Beobachterrolle einnehmen und so sehen, wie sein Orchester auf andere Dirigenten reagiert.
Neben der rund zweistündigen Orchesterarbeit im Rothaha-Saal des Bücherturms verbrachten die Dirigenten eine Stunde vorher und eine Stunde nachher im Tagungsraum des Bücherturms zur Vor- und Nachbereitung und zum weiteren Erfahrungsaustausch.
Die WASBE-Dirigentenworkshops sind eine tolle Möglichkeit für alle interessierten Blasorchesterdirigenten, die den eigenen Erfahrungshorizont erweitern möchten. Der nächste entsprechende Workshop wird am 14. April 2018 im unterfränkischen Volkach stattfinden. Mehr Infos gibt es auf der Homepage der WASBE.
Unser Fotoalbum hält noch weitere Impressionen vom Workshop bereit:








Keine Kommentare vorhanden