Berührender Musikgenuss in St. Nazarius
Das Festkonzert "150 Jahre katholischer Kirchenchor St. Cäcilia Ober-Roden" brachte am vergangenen Sonntag, 7. Oktober die St. Nazarius-Kirche an die Grenzen ihrer Kapazität. Die Zuhörer strömten nur so in den "Rodgaudom", um diesen feierlichen und berührenden Musikgenuss nicht zu verpassen.
Teils von der Empore herab, teils vor dem Altarraum sang der große und in allen Stimmen gut besetzte Chor eindringlich und ausdrucksstark unter der Leitung seines Dirigenten Wolfgang Tüncher zumeist Lobgesänge und anbetende Texte von überwiegend modernen Komponisten. Dezent begleitet wurden sie von Michael Keck an der Orgel, der zudem mit seiner eigenen Improvisation über "Großer Gott, wir loben dich" die Gäste des Konzertes tief bewegte.
Von wunderschöner Klarheit und durch die Kirche jubelnd, begleiteten auch die solistischen Trompetenklänge von Simone Pfeiffer beim Stück "Missa pro Sponso et Sponsa" den Chor. Sie wirkt zudem im Bläserensemble des Musikvereins Viktoria 08 mit, das unter der Leitung von Dieter Weis auf eindrucksvolle Weise mit Werken von Johann Sebastian Bach, Wolfang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel das Konzert der Cäcilia mitgestaltete. An der Trompete waren dabei Simone Schallmayer und Michael Langhammer zu hören, des Weiteren Helmut Kipp am Waldhorn, Andreas Zöller und Moritz Lang an der Posaune und Andreas Kοthe an der Tuba.
Das Ensemble des MV08 war zunächst zwischen den Chorstücken mehrfach alleine zu hören. Besonders beim "Ave verum" der 08er gestanden einige Zuhörer nach dem Konzert ein, dass es ob der wunderschönen Klänge schwer gefallen sei, nicht in spontanem Applaus auszubrechen. Selbigen mussten sich die Zuhörer für das Ende des Konzerts aufheben, wovon sie dann nach den beiden zum Abschluss des Konzerts vom Chor und dem Bläserensemble gemeinsam dargebotenen Stücken "Preis und Anbetung sei unserm Gott" und "Klänge der Freude" reichlich Gebrauch machten, was den Chor und das Ensemble dann noch zu einer gemeinsamen Zugabe mit dem "Sacris solemniis" verleitete.
basierend auf einem Bericht aus der Offenbach Post von Christine Ziesecke
Keine Kommentare vorhanden