Bericht von der Jugendfreizeit in Stuttgart
In der alljährlichen Herbstfreizeit des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden ging es im Jahr 1998 in die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart. 30 Kinder und Jugendliche verbrachten dort vom 12.-17.10.1998 mit ihren Betreuern eine spaßige Woche mit vielen Proben und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm.
Am Montag wurde nach der Ankunft und dem ersten Mittagessen in der Jugendherberge erst einmal die Stadt (besonders die Fußgängerzone) zu Fuß erkundet. Anschließend standen die ersten Proben für das Vororchester, das Jugendblasorchester und für die mitgereisten MusikerInnen des großen Blasorchesters auf dem Programm.
Der Dienstag begann, wie der Montag aufgehört hatte, nämlich mit intensiven Proben. Ziel dieser Proben war es, die Jugend auf den bevorstehenden Vorspielnachmittag am 01.11. vorzubereiten. Des weiteren wurde nicht nur Praxis, sondern auch Theorie gepaukt, um für die anstehende Prüfung des Jugendmusikerleistungsabzeichens ein ausreichendes Wissen zu vermitteln. Nach dem Mittagessen stand der erste kurze Ausflug zum Killesberg und zum Stuttgarter Fernsehturm auf dem Programm. Hier konnten die MusikerInnen neben kürzeren Wanderungen auch mal die Stadt von oben sehen.
Der Mittwochmorgen bescherte allen Mitgereisten einen interessanten Besuch des Daimler-Benz-Museums. Nach den Mittagsproben war der Abend der Kultur gewidmet und so wurden die Musicals "Miss Saigon" und "Die Schöne und das Biest" im Stuttgarter SI-Centrum besucht. Alle MusikerInnen waren sich einig, dass dies wohl der Höhepunkt der diesjährigen Jugendfreizeit war.
Nachdem am Donnerstag die Wilhelma, der Stuttgarter zoologisch-botanische Garten, auf dem Programm stand und allen Jugendlichen viel Spaß bei Tieren und Pflanzen bereitete wurde am Freitag zum Abschluss der Woche der übliche Gang ins Schwimmbad vollzogen.
>Müde von den kurzen Nächten und ausgedehnten Übungsstunden in der Jugendherberge kam die Gruppe am Samstag Mittag erschöpft, aber doch mit vielen schönen Erinnerungen an die Woche in Ober-Roden an. Am Bahnhof wurden sie von den Eltern schon sehnsüchtig erwartet und alle stellten sich die Frage, was man wohl im nächsten Jahr in Mittenwald alles anstellen könnte.
Keine Kommentare vorhanden