Bericht von der Jahreshauptversammlung 2009
Am vergangenen Samstag, dem 14. März 2009 fand im Rothaha-Saal des Bücherturms die Hauptversammlung des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden statt. Die knapp 50 anwesenden Vereinsmitglieder und einige Gäste wurden mit einem musikalischen Vortrag eines Querflötenensembles begrüßt.
Erster Vorsitzender blickte auf erfolgreiches Jahr zurück
Nach der Eröffnung und dem Totengedenken konnte der erste Vorsitzende Michael Langhammer in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2008 zurückblicken. Die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder während der Versammlung wurden wieder mit zeitgemäßer Präsentationstechnik unterstützt, so dass die anwesenden Mitglieder alle wesentlichen Informationen auf einer großen Leinwand mitverfolgen konnten.
Im Mittelpunkt des Jubiläumsjahres standen die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der 08er, deren Highlight das große Festwochenende mit 08 Rock-Nacht, Erlebnistag, Jahrhundertparty, Festgottesdienst und Bezirksmusikfest war. Weitere Termine in 2008 waren diverse Ständchen und Frühschoppenkonzerte, kirchliche Anlässe und die Feste der beiden anderen 100-jährigen Jubiläumsvereine Turngemeinde und FC Germania Ober-Roden. Den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildete das 41. Weihnachtskonzert in der ausverkauften Kulturhalle.
Zurückblickend war es ein gutes Jubiläumsjahr, das aber auch viel Arbeit mit sich brachte und so dankte Michael Langhammer seinen Vorstandskollegen, allen Mitgliedern und den befreundeten Vereinen für den Einsatz im vergangenen Jahr.
Großes Blasorchester mit Erfolgen und neuen Herausforderungen
Der Dirigent des Großen Blasorchesters Dieter Weis konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr 2008 zurückblicken. Zu den musikalischen Höhepunkten zählten: Die 08-Rock-Nacht, ein Konzert mit bekanten Hits der Rock- und Popmusik, Band und Sängern in einer lockeren Atmosphäre mit anschließender Partystimmung. Auch das Weihnachtskonzert am 21. Dezember, das in vielen Proben einstudiert wurde, sorgte wieder für eine sehr positive Resonanz und war verdienter Lohn für anstrengende Wochen der Vorbereitung. Zitate: „wunderschöne Kompositionen, satter Bläserklang, tolles Orchester.“
Neben den musikalischen Erfolgen berichtete Dieter Weis auch über die Notwendigkeit, nicht locker zu lassen und vor allem über den Nachwuchs weiter die Leistungsfähigkeit des Orchesters zu erhalten. Die 08er sind ein junges Orchester und müssen damit leben, dass ein junges Orchester personelle Wechsel verkraften muss. Die Jugendlichen beginnen öfter als früher ihre Ausbildung oder ihr Studium entfernt vom Heimatort, was zur Folge hat, dass der Wohnortwechsel einen Verbleib im Orchester nicht möglich macht. Eine gute Verzahnung der Jugendarbeit mit dem Ziel, ausreichenden Nachwuchs in allen Stimmen des Orchesters zu gewährleisten, ist eine wichtige Aufgabe.
Endlisch Musigg-Orchester weiter im Wachstum
Im Jubiläumsjahr 2008 hat sich das Englisch Musigg-Orchester auf zwei wesentliche Schwerpunkte konzentriert. Zum einen wurde die Organisation verbessert, indem die Aufgaben des Orchesterrats auf weitere Orchestermitglieder verteilt wurden. So war es möglich, einen neuen Fastnachtswagen für den Rathaussturm zu bauen, aber auch mehrere gesellschaftliche Termine anzubieten. Das Sommerfest und der Winterspaziergang waren neben Konzertbesuchen ein wesentlicher Bestandteil und förderten die Gemeinschaft innerhalb des Orchesters.
Das zweite Ziel lautete, das Orchester musikalisch weiter zu entwickeln. Aufgrund der Zielvorgabe, ein Neujahrskonzert mit den Kindern der Endlisch-Musigger zu veranstalten, wurde acht Monate lang geprobt. Die Orchesterstärke umfasst nun 42 Musiker. Diese Musiker mit weiteren 16 Kindern waren es, die ein berauschendes Konzert im Januar 2009 in einer vollen Kulturhalle gaben und mit großem Applaus beloht wurden.
Am Freitag, den 13. März gab das Endlisch Musigg-Orchester sein erstes Benefizkonzert beim Lions Club in Dietzenbach. In einem vollen Bürgerhaus hat Endlisch Musigg auch in Dietzenbach den Verein würdig vertreten.
Bereits jetzt ist die Planung für das nächste Konzert geplant. Die zweite Konzertparty am 21. November 2009 wird eine Neuauflage der erfolgreichen Konzertparty 2007. Schwerpunkt ist diesmal die Pop-Rock Musik wobei das Orchester mit Sängern auftreten wird.
Erfolgreiche Jugendarbeit – neue Lehrer und stellv. Jugendleiter gewonnen
Die Jugendleiterin Corinna Lang konnte in ihrem Bericht über viele Termine in 2008 berichten. Musik am Nachmittag mit neuem Konzept, Gemeinschaftskonzert, Konzert am Rathausplatz und am Badehaus, die Intermezzo-Reihe und die Werbung an den Grundschulen in Ober-Roden und Eppertshausen. Beim Jubiläumsfest des MV08 organisierte die Vereinsjugend die komplette Organisation und Durchführung des Erlebnistages.
In ihrem Ausbildungsüberblick zeigte Corinna Lag die Vielfalt in der 08er-Jugend: Blockflötengruppen (9 Lehrer, davon 3 Neue für 51 Kinder), Beginnerorchester (12 Kinder), Vororchester (16 Kinder), Jugendblasorchester (44 Jugendliche). Des Weiteren sind 24 Lehrer (davon 12 Profis) für die 08er aktiv.
Auch die Theorieausbildung wurde in 2008 wieder groß geschrieben und so konnten erfolgreich die Prüfungen zum bronzenen und silbernen Leistungsabzeichen D1 und D2 abgelegt werden. Und 15 Kinder absolvierten erfolgreich die Prüfung zur „Kleinen Stimmgabel“.
Viele Freizeitaktivitäten lockerten das musikalische Programm auf: Neujahrswanderung, Musicalbesuch, VikTOURia, Jugendfreizeit nach Hamburg. Auch in 2009 sind wieder viele Aktivitäten geplant. Die Jugendfreizeit z.B. wird dieses Jahr nach Bayreuth gehen.
Nach dem Bericht des Rechners Peter Faber bescheinigten die beiden Kassenprüfer dem Vereinsrechner eine tadellose Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor.
Reinhold Franz wurde als Versammlungsleiter gewählt und lobte den Vorstand für seine geleistete Arbeit im zurückliegenden Geschäftsjahr. Vorstand und Rechner wurden einstimmig entlastet.
Die Neuwahl des Vorstandes verlief ebenfalls einstimmig. Mit folgender Besetzung gehen die 08er in die nächsten zwei Jahre:
- 1. Vorsitzender: Michael Langhammer
- 2. Vorsitzender: Helmut Kipp
- Schriftführer: Rüdiger Kling
- Rechner: Peter Faber
- Dirigent: Dieter Weis
- Jugendleiterin: Corinna Lang
- Beisitzer:
- Karl-Heinz Scholtis => Repräsentation
- Andreas Zöller => EMO
- Andreas Kοthe => Presse/Medien; Mitgliederverwaltung
Weitere Unterstützung gibt es durch den Jugendausschuss, den Orchesterrat von Endilsch Musigg, ein Notenwart-Team und Inventar-Team, sowie den Archivar.
Ehrungen verdienter Mitglieder
Danach standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Andrea Gotta, Kurt Schubert, Michael Kipferl, Karlheinz Hitzel und Michael Langhammer, sowie für 40-jährige Mitgliedschaft Karl Spiess und Manfred Horch geehrt. Für 25-jähriges aktives Musizieren im Hessischen Musikverband wurden Thilo Braun und Michael Langhammer vom Vizepräsidenten des HMV Albert Gröger geehrt.
Nach der Vermeldung der Termine für 2009 schloss Michael Langhammer die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Keine Kommentare vorhanden