Skip to main content

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2008

Am vergangenen Samstag, dem 3. Mai 2008 fand im Rothaha-Saal des Bücherturms die Hauptversammlung des Musikvereins Viktoria 08 Ober-Roden statt. Die knapp 50 anwesenden Vereinsmitglieder und einige Gäste wurden mit einem musikalischen Vortrag des Blechbläserensembles Brassil begrüßt.

Erster Vorsitzender blickte auf erfolgreiches Jahr zurück

In seinem Jahresbericht konnte der erste Vorsitzende Michael Langhammer auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurückblicken und ein Jubiläumsjahr 2008 mit vielen Highlights ankündigen. Die einzelnen Berichte der Vorstandsmitglieder während der Versammlung wurden wieder mit zeitgemäßer Präsentationstechnik unterstützt, so dass die anwesenden Mitglieder alle wesentlichen Informationen auf einer großen Leinwand mitverfolgen konnten. Der Musikverein Viktoria 08 zeigte im vergangenen Jahr, dass er auf gesunden Füßen steht und mit Zuversicht in die Zukunft blicken kann.

Brassil Ensemble

Brassil Ensemble

Wesentliche Ereignisse im zurückliegenden Jahr waren: Wertungsspiel beim Bundesmusikfest in Würzburg, Musik am Nachmittag, Rödermark Festival - Gemeinschaftskonzert der Musikvereine, Konzertparty von Endlisch Musigg und das 40. Weihnachtskonzert vor ausverkaufter Kulisse. Zusätzlich zu diesen Terminen war der Verein in vielfältiger Weise in der Öffentlichkeit präsent. Zu nennen sind hier die vielen Ständchen zu Jubiläen von Vereinsmitgliedern, Musik bei den Kommunionsgottesdiensten, beim Schützenwaldfest, an Fronleichnam, beim Weihnachtsmarkt und beim Rathaussturm. Auch beteiligte sich der Verein am Jubiläum des katholischen Kirchenchores. Diese Fülle der Ereignisse zeigt, dass im MV Viktoria 08 immer etwas los ist und man die Viktorianer überall in und um Ober-Roden sehen und hören kann.

Großes Blasorchester mit Erfolgen und neuen Herausforderungen

Der Dirigent des Großen Blasorchesters Dieter Weis konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr 2007 zurückblicken. Die Teilnahme am Bundesmusikfest sei eine besondere Herausforderung gewesen, aber die monatelange Vorbereitung habe sich gelohnt. Die Leistung des Orchesters wurde mit insgesamt 87,8 Punkten bewertet und auf das Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ könne das Orchester stolz sein. Neben der erfolgreichen Teilnahme am Bundesmusikfest in Würzburg am 19. Mai 2007 war natürlich das traditionelle Weihnachtskonzert musikalischer Höhepunkt des letzten Jahres. Dieses 40. Weihnachtskonzert war eine gelungene Werbung für den Verein. Der Gast Benedikt Berker am Flügel konnte mit seinem virtuosen Spiel das Publikum begeistern. Das Orchester ließ keine Wünsche offen und zeigte sich von seiner besten Seite. Die Programmauswahl stieß auf breite Zustimmung und so konnte das Publikum gut eingestimmt die weihnachtlichen Festtage feiern.

Neben den musikalischen Erfolgen referierte Dieter Weis auch über den aktuellen Stand des Blasorchesters. Das Potential des Orchesters im Jubiläumsjahr sei hoch, könne aber noch ausgeweitet werden. Zum einen gelte es, die Orchesterbesetzung zu optimieren, Überbesetzungen in einigen Instrumentengruppen allmählich abzubauen und Unterbesetzungen durch eine zielgerichtete Jugendarbeit auszubauen. Zum anderen sei das persönliche Können eines jeden Aktiven immer wieder zu fördern, aber auch zu fordern. So könne das Repertoire noch mehr erweitert und musikalisch differenziert werden und es möglich werden, in einigen Jahren auch Werke der Kategorie 5 (Höchststufe) bei einem Wertungsspiel mit Erfolg aufzuführen. Diesen Prozess weiter zu gestalten und zu steuern sei eine besondere Herausforderung für den Dirigenten und den Vorstand des Musikvereins.

Endlisch Musigg-Orchester hat sich erfolgreich etabliert und plant mit einem Generationen übergreifenden Konzert bereits das nächste Highlight

Nach der Gründung im Jahr 2006 und dem tollen Zuspruch konnte sich das Endlisch Musigg-Orchester mit seinem zweiten Konzert – der Konzertparty – im Jahr 2007 hervorragend präsentieren. Wie der Leiter des Orchesters Andreas Zöller erläuterte, habe es das Orchester geschafft, ein neues Konzept auf gesunde Füße zu stellen und gleichzeitig 700 Zuschauern aufgezeigt, wie weit es sich schon nach 18 Monaten entwickelt hat. Dieses absolute Highlight für Musiker und Besucher wurde nun im Jahr 2008 durch den Gewinn des „Musikpreises 50+“ des deutschen Musikrats in der Kategorie „Musikvermittlung 50+“ und des Sonderpreises, einer Meinl-Tuba, in der Kategorie „Musizieren im Laienensemble 50+“ noch überboten. Bei der Preisverleihung in Berlin war der Jubel der mitgereisten 30 Musiker, des Bürgermeisters Roland Kern und der Bundestagsabgeordneten Patricia Lips natürlich riesengroß. Im Anschluss daran folgte ein Empfang der Stadt Rödermark und die Eintragung im goldenen Buch der Stadt Rödermark.

Bereits jetzt ist das nächste Konzert geplant. Unter dem Titel „Endlisch Neujahr“ wird am 25. Januar 2009 um 11 Uhr in der Kulturhalle Rödermark das erste Generationen übergreifende Konzert mit dem Endlisch Musigg Orchester stattfinden, das die Endlisch Musigger zusammen mit ihren Kindern gestalten.

Erfolgreiche Jugendarbeit – neue Herausforderungen durch Ganztagsschule

Die Jugendleiterin Corinna Lang konnte in ihrem Bericht über die Weiterführung der erfolgreichen Intermezzo-Konzertreihe berichten. Viele Vorhaben wurden umgesetzt: Instrumentenvielfalt im Beginnerorchester erhöht, Einbindung Jugendlicher in den Verein, Professionelle Lehrer einbinden und Theorielehrgänge. Auch viele Freizeitaktivitäten wurden durchgeführt. In ihrem Ausbildungsüberblick zeigte Corinna Lag die Vielfalt in der 08er-Jugend: Blockflötengruppen (8 Lehrer für 42 Kinder), Beginnerorchester (14 Kinder), Vororchester (20 Kinder), Jugendblasorchester (47 Jugendliche). Des Weiteren sind 24 Lehrer (davon 9 Profis) für die 08er aktiv.

Auch die Theorieausbildung wurde in 2007 wieder groß geschrieben und so konnten erfolgreich die Prüfungen zum silbernen Leistungsabzeichen D2 abgelegt werden. Aktuell werden wieder Kurse zur „Kleinen Stimmgabel“ und D1 angeboten.

Aufgaben und Ziele für die Zukunft sind vor allem die Beobachtung der Entwicklung zur Ganztagsschule und die Blockflötengruppen in der Nachmittagsbetreuung in Eppertshausen.

Nach dem Bericht des Rechners Peter Faber, dessen Bericht stark von den finanziellen Vorplanungen für das Jubiläumsjahr geprägt war, bescheinigten die beiden Kassenprüfer dem Vereinsrechner eine tadellose Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor.

Otto Seitz wurde als Versammlungsleiter gewählt und lobte den Vorstand für seine geleistete Arbeit im zurückliegenden Geschäftsjahr. Vorstand und Rechner wurden einstimmig entlastet.

Ehrungen verdienter Mitglieder

Danach standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Peter Berlenbach und Norbert Weber, für 40-jährige Mitgliedschaft Dieter Berker, Werner Bozseyovski, Gerd Frank und Werner Weis, sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Heinrich Naz. Beetz, Willi Faust, Philipp Hitzel und Wolfgang Seitz geehrt. Für 40-jähriges aktives Musizieren im Hessischen Musikverband wurde Werner Grimm vom Vizepräsidenten des HMV Albert Gröger geehrt.

Ehrungen

Ehrungen

Als Höhepunkt wurden Peter Faber und Helmut Kipp für ihre 25 bzw. 30-jährige Vorstandsarbeit die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant überreicht. In der Laudatio, verwies der erste Vorsitzende Michael Langhammer auf die langjährige tolle Vorstandsarbeit der beiden 08er, die sich bis heute aufopferungsvoll in den Dienst des Vereins stellen.

Nach der Vermeldung der Termine für 2008 und 2009 gab Michael Langammer einen Ausblick auf das anstehende Jubiläumsfest und rief alle Mitglieder zur Mithilfe, zur Werbung und zum Mitfeiern auf.

Alle Bilder im Fotoalbum anzeigen



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *