90 junge Musiker zeigten Vielfalt
Zum zweiten Mal machte die Viktoria 08 Ober-Roden mit ihrem Frühlingskonzert "Musik am Nachmittag" nicht nur eindrucksvoll Werbung für den eigenen Verein, sondern auch für die Musik im Allgemeinen. In der gut besuchten Kulturhalle zeigten alle Gruppen Kostproben ihres Könnens, um noch mehr Kinder für das kreative Hobby "Musik" zu motivieren. Den Nachmittag moderierte Corinna Lang.
Über 90 Kinder sind bereits bei den "08ern" aktiv, die Hälfte in den Blockflöten-Gruppen von Simone Schallmayer, Katja Keller, Corinna Lang und Sabine Mieth. "Die Fluktuation hier ist besonders hoch", erzählte Jugendleiter Andreas Zöller, "da die Kinder noch sehr jung sind. Wenn sie aber erst einmal im Vor- oder Jugendorchester sind, dann bleiben sie meist auch dabei." So kommt es auch, dass der MV 08 einen Zuwachs im Jugendbereich verzeichnen kann.
Doch nicht nur die ganz Kleinen zeigten, was sie können. Zum ersten Mal dirigierte Anja Schrod das Jugendorchester, das mit vier Punkten den Großteil des Programms bestritt. Außerdem zeigten noch das Querflöten-Ensemble unter der Leitung von Rafael Meza und Simone Weber sowie das Klarinetten-Ensemble unter Reinhold Franz und Anja Schrod, wie man gute und inspirierte Musik machen kann. Dass "Musikvereins-Musik" heute nichts mehr mit "Dicke-Backe-Mussig" zu tun hat, bewies das Große Blasorchester unter Leitung von Dieter Weis, das den Auftakt und den Schlussakkord des Konzerts setzte.
Wer sich für das Angebot der "08er" interessiert, kann auch mal auf der Internet-Seite des Vereins vorbei surfen: www.musikverein08.de.
Bei der Jahreshauptversammlung hatten die Finanzen im Mittelpunkt gestanden. Rechner Peter Faber dankte vor allem Stadt und Kreis für ihre Zuschüsse, die die Handlungsfähigkeit der Vereine garantierten. Ansonsten drohten höhere Mitgliedsbeiträge oder die Verschiebung von Investitionen - sprich: Instrumentenkauf. Kritik übte Faber an den hohen GEMA-Gebühren: Sie würden die Musikvereine enorm belasten.
Keine Kommentare vorhanden