42. Weihnachtskonzert steht im Zeichen der Sagen und Märchen
Am vierten Adventssonntag, den 20. Dezember um 17 Uhr lädt der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden wieder zu seinem traditionellen Weihnachtskonzert in die Kulturhalle Rödermark ein. Wie in den vergangen Jahren ist das Konzert auch dieses Mal bereits Monate im Voraus ausverkauft gewesen, was den Stellenwert des Konzerts in der Rödermärker Musiklandschaft verdeutlicht.
Um das Publikum auch in diesem Jahr wieder zu begeistern, hat der Dirigent des Großen Blasorchesters Dieter Weis ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der erste Konzertteil steht ganz im Zeichen der Sagen, Märchen und Volkslieder. Viele Komponisten ließen sich durch die Fülle von märchen- und sagenhaften Erzählungen zu außergewöhnlichen Werken inspirieren und vier Beispiele solcher Kompositionen erklingen im ersten Konzertteil, darunter der „Einzug der Gäste auf der Wartburg“ aus der Oper „Tannhäuser“ von Richard Wagner und eine Ouvertüre aus der Oper „Der Freischütz“, die auf einer Volkssage basiert. Neben diesen beiden klassischen Werken werden mit dem Tongedicht „Pilatus: Mountain of Dragons“ und dem Werk „The Nibelungen Saga“ auch zwei modernere Kompositionen der symphonischen Blasmusik zu hören sein.
Der zweite Teil des Konzerts steht bewusst im Kontrast zum ersten Programmteil und entführt die Besucher in die musikalische Welt Mittel- und Südamerikas, die mit ihrer Lebendigkeit und rhythmischen Intensität immer wieder eine große Faszination auf alle Menschen ausübt. Es werden unter anderem bekannte Hits wie „Mas Que Nada“, „Livin’ La Vida Loca“ und Höhepunkte aus dem Musical „Evita“ zu hören sein, ehe das Orchester wie jedes Jahr ein großes weihnachtliches Finale einleitet.
Wie bei den Weihnachtskonzerten der 08er mittlerweile üblich, werden nicht nur die Ohren verwöhnt, denn es gibt auch ein kulinarisches Begleitprogramm, wodurch die Kulturhalle den Gästen bereits ab 16 Uhr zur Verfügung steht. Hier können diese bereits vor dem Konzert eine kleine Erfrischung, einen Kaffee, Stollenkonfekt oder Brezeln zu sich nehmen oder im Programmheft stöbern. Ebenfalls besteht die Gelegenheit, sich für die Pause einen Tisch mit Getränken und Speisen nach Wahl zu reservieren, um das lästige Warten zu vermeiden.
Programmheft (PDF):
Über folgenden Link kann das offizielle Programmheft mit Erläuterungen zu den gespielten Stücken im PDF-Format heruntergeladen werden:

Programmheft des Weihnachtskonzertes des Großen Blasorchesters aus dem Jahr 2009
Keine Kommentare vorhanden