Waldhorn lernen

Das Waldhorn stellt neben Trompete, Posaune und Tuba etwas Besonderes dar. Das Anfangsalter beim Erlernen des Waldhorns liegt etwa ab 10 Jahren. Es macht viel Spaß, dieses Instrument zu spielen, denn das Horn erklingt wunderbar im Zusammenspiel in kleineren Gruppen oder in einem Orchester. Außerordentlich vielfältig kann man es gebrauchen (Sinfonie, Oper, Film, Jagd). Laien unterschätzen dieses Instrument zumeist sehr stark. Duette blasen kommt bei den Zuhörern besonders gut an.
Das moderne Horn in F hat drei Ventile, kreisförmige, enge Windungen, die sich am Ende zu einem breiten Schallstück öffnen, und ein trichterförmiges Mundstück, das für den weichen, warmen Klang des Hornes verantwortlich ist. Das Doppelhorn in F und B, das um 1900 eingeführt wurde, verdrängt das F-Horn zunehmend. Es hat ein zusätzliches Ventil, um den B-Stimmbogen umzuschalten, und bietet einige technische Vorzüge.
Waldhorn lernen in Rödermark
Der Musikverein Viktoria 08 Ober-Roden besitzt Leihinstrumente für den Start. Ohne großen finanziellen Aufwand kann das Waldhornspiel bei uns erlernt werden. Wer aus Rödermark und Umgebung kommt und Waldhorn lernen möchte, wendet sich am besten an unsere Jugendleiter. Das gilt auch für erwachsene Musiker, unsere Jugendleiterin wird die Anfragen dann an die entsprechenden Experten in Sachen Erwachsenenausbildung bei uns im Verein weiterleiten. Wir können den Kontakt zu professionellen Hornlehrern herstellen und stehen zusammen mit unseren Lehrern auch gerne beim Kauf eines Instruments mit Expertise zur Verfügung. Bei uns besteht sowohl im Jugendbereich, als auch in den Orchestern für Erwachsene die Möglichkeit, mit dem Waldhorn mitzuspielen, denn in der Gruppe macht das Musizieren deutlich mehr Spaß.